
Hörtipp der Woche:
"Toast Hawaii": Das perfekte Beispiel für Native Ads
In dem Essens-Podcast "Toast Hawaii" gelingt es Werbepartner Dr. Oetker, mit einer perfekten Werbeeinbindung und hervorragendem Storytelling, die Zuhörer:innen zu erreichen und anzuholen.

Foto: Studio Bummens/Spotify Screenshot
Werbung in Podcasts funktioniert. Und wie, das findet eine Studie nach der anderen heraus. Denn die Hörer:innen sind nah dran an dem Gespräch und der Geschichte und tolerieren kleine Einspieler und - noch besser - vom Host vorgetragene Native Ads. Doch es liegen Welten zwischen der Toleranz durch die Konsument:innen und der tatsächlichen Akzeptanz beziehungsweise der Aktivierung der künftigen Kund:innen.
W&V Podcast Newsletter:
Sie interessieren sich für das Trendthema Podcast oder spielen sogar mit dem Gedanken, für Ihr Unternehmen einen zu erstellen? Dann haben wir was für Sie: Ab sofort erscheint dienstags und donnerstags unser Podcast-Newsletter mit allem Wissenswerten und Unterhaltsamen rund um das Thema. Hier können Sie sich dazu anmelden.
Wie es gelingen kann, einen echten Draht zu den Hörer:innen aufzubauen, das zeigt das Format "Toast Hawaii" aus dem Hause der Produktion Studio Bummens. Bei Toast Hawaii handelt es sich nicht um einen klassischen Corporate Podcast - vielmehr tritt Dr. Oetker statt als Absender als Werbepartner auf. Aber das dafür in Perfektion.
Zu Beginn einer jeden Folge, in der sich Host und Moderatorin Bettina Rust mit immer einem prominenten Gast im unterhaltsamen Plauderton über seine Lieblingsgerichte, über das Kochen und Essen unterhält, taucht Dr. Oetker in einer kurzen Pre-Roll als Werbepartner auf. Was aber viel bemerkenswerter ist, das sind die Werbeinseln innerhalb des Gesprächs. In den nativen Werbeformaten erzählt Bettina Rust unterhaltsame Geschichten und Anekdoten aus ihrem Leben, um dann den Bogen zu einem Dr. Oetker-Produkt zu schlagen. So berichtet sie beispielsweise über ihre Sammlung von Kochbüchern, die ihre unterschiedlichen Lebensphasen deutlichen machen - um am Ende de Kochbücher von Dr. Oetker zu promoten. Oder sie erzählt eine lange Geschichte von einem Dorfevent, in dem es immer einen besonderen Kuchen nach Geheimrezept gab - bis sich rausstellte, dass es sich dabei um eine Dr. Oetker-Backmischung handelte.
Diese sehr persönlichen Geschichten und die Kunst von Bettina Rust, diese Geschichten lebendig zu erzählen, führen dazu, dass die Hörer:innen auch diese kleine Unterbrechung mit Genuss hören und über die kleinen Anekdoten schmunzeln. Besser kann ein Werbeformat nicht funktionieren.