
dapd macht Daniel Bouhs zum Leiter "Netzwelt"
Die noch junge Nachrichtenagentur dapd verschreibt sich ganz dem Social Web – und macht Daniel Bouhs zum Leiter "Netzwelt".
Eine Duftmarke im Zeitalter von Facebook, Twitter und Co. setzt die noch junge Nachrichtenagentur dapd, indem sie Daniel Bouhs zum Leiter "Netzwelt" ernennt. Der 29-Jährige wird sich laut einer Mitteilung der Berliner vom Mittwoch künftig noch stärker darum kümmern, dass technische Entwicklungen, die das Leben vieler Menschen prägen, intensiv von dapd begleitet werden. "Dabei haben wir uns bewusst gegen eine feste Redaktion Netzwelt entschieden", sagt dapd-Geschäftsführer und Chefredakteur Cord Dreyer. Er sehe die Themen "auch künftig in der Kompetenz der klassischen Ressorts angesiedelt: die Gesetzgebung um Datenschutz und Netzregulierung in der Politik, die Entwicklung von IT-Konzernen in der Wirtschaft oder die Kriminalität im Netz im Panorama". Bouhs soll die Redakteure der dapd intensiv und regelmäßig schulen und die Berichterstattung verstärken.
Parallel dazu trägt der Journalist, Blogger und Netzwerker Bouhs dazu bei, dass die "Akademie" der Nachrichtenagentur dapd um ein Handbuch erweitert wird. Das Werk "Soziale Netzwerke für Nachrichtenjournalisten" erklärt den richtigen Umgang mit sozialen Netzwerken und zeigt auf, wie Redaktionen Twitter, Facebook und Co. nutzen können. Ein Schwerpunkt der insgesamt 116 Seiten ist die Verifikation: Wie können Journalisten prüfen, ob das, was per "Tweet" oder Statusmeldung bei Facebook um die Welt geht, verlässlich und glaubwürdig ist? Auch die Frage, wie Journalisten gefälschte Profile etwa von Prominenten erkennen, wird beantwortet. Außerdem porträtiert das Handbuch vier Redaktionen, die soziale Netzwerke bereits intensiv einsetzen: die Zentralredaktion ARD-aktuell ("Tagesschau" und "Tagesthemen"), das Team von BBC News, die "Rhein-Zeitung" (Koblenz) und das ZDF. Das Handbuch kann über die dapd-Akademie sowie den klassischen Buchhandel bezogen werden.
Der Autor und neue Leiter "Netzwelt" bei dapd, Daniel Bouhs, ist seit April dieses Jahres Mitglied der Hintergrund- und Rechercheredaktion "Sources". Zuvor hat er als freier Journalist in Mainz und Berlin gearbeitet, erst für die konkurrierende Nachrichtenagentur dpa, dann für diverse Print- und Onlinemedien, darunter "Spiegel Online", "Zeit Online", die "taz" und die "Berliner Zeitung".