
Change-Prozess:
Zum goldenen Hirschen holt sich Change-Knowhow
Elena Mertel soll die Agenturpositionierung neu justieren. Dafür haben die Geschäftsführer extra die Stelle des Business & Agency Devlopment geschaffen.

Foto: Zum Goldenen Hirschen
Die Hirschen wollen ihre Agentur transformieren. Und diese Aufgabe übernimmt künftig Elena Mertel. Sie besetzt sie neu geschaffene Stelle als Business & Agency Development, die die frisch gebackenen Hirschen-Chefs Philipp Keller und Hans Langguth ihr eingerichtet haben und an die sie auch direkt berichtet. Vor allem "ihre Leidenschaft für die Bereiche New Work und digitaler Wandel" zeichneten sie für den Job aus, heißt es von der Agentur. Mertel soll als Vermittler zwischen dem 300 Kopf starken Team und der Geschäftsführung fungieren.
Elena Mertel arbeitete vor den Hirschen für diverse Organisationen und Kommunikationsagenturen, zuletzt war sie bei Torben, Lucie und die gelbe Gefahr (TLGG) in Berlin. Hier betreute sie internationale Unternehmen und Marken auf dem Weg der digitalen Transformation und entwickelte im Business-Development die Bereiche interne Kommunikation und Wissensmanagement strategisch weiter.
Mertel soll alle Themen rund um die Agenturpositionierung und zur Business-Weiterentwicklung betreuen: "Mein Ziel ist es, integriertes Arbeiten zu fördern, den Austausch zwischen den Standorten zu optimieren und die Kommunikation von innen nach außen auszubauen. Das geht meiner Ansicht nach nur, indem wir engagierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Beginn an in die Change Prozesse und neue Projekte einbeziehen, sie ermutigen und mitnehmen auf diese Reise. Ernst gemeinte Transformation kann für mich nur erfolgreich sein, wenn sie auf allen Ebenen stattfindet."
Philipp Keller ergänzt: "Wir verstehen Veränderung als immanenten Teil unserer Unternehmenskultur. Dafür braucht es Strukturen innerhalb der Organisation und einen Führungsstil, der Raum lässt zum Umdenken, Ausprobieren und Weiterdenken."