
"Zurück in die Zukunft":
Zu schön, um wahr zu sein: Viral-Kampagne mit Hoverboard
Das Hoverboard ist da! Zumindest in einem Youtube-Video. Das Unternehmen Huvr Tech behauptet, das Board auf den Markt zu bringen - und die User sammeln Hinweise, um es als Fake zu entlarven.
Eine Neuauflage des Klassikers "Zurück in die Zukunft"? Ein neuer Film von Skater-Legende Tony Hawk? Ein neuer Freizeitpark? Wofür wirbt dieses Video? Oder ist es einer US-Firma mit dem Namen Huvr-Tech tatsächlich gelungen, das schwebende Board aus dem Film "Zurück in die Zukunft" Realität werden zu lassen? Ein Youtube-Hit lässt die User darüber diskutieren.
Für das Video versammelte Huvr Tech eine Handvoll Promis auf einem Parkplatz in Los Angeles, wo sie mit dem Board die Schwerkraft überlisten und durch die Luft skaten. Mit dabei sind unter anderen Christopher Lloyd, der in "Zurück in die Zukunft" den Doctor Emmett Lathrop "Doc" Brown spielte, der Musiker Moby, und Tony Hawk. Sie dürfen in dem Film den Traum vom schwerelosen Fliegen ausleben und ihn bei den Zuschauern wecken.
Doch die Spekulationen, dass es sich bei dem Spot für das Huvr-Board um ein Fake handelt, werden genährt durch die dicken Schultern der Boarder, die auf Gurte und wegretuschierte Seile hindeuten. Auffällig oft sind nur die Füße und das Board der Testpersonen zu sehen. Zusätzliches Misstrauen weckt die Homepage des Produktes, auf der abgesehen von den Videos und einem Foto des angeblichen Entwickler-Teams nicht viel mehr zu finden ist. Keine Informationen über die Technik, die das Board zum Fliegen bringt, kein Firmensitz oder Ähnliches.
Ein Fake also? Sehr wahrscheinlich. Doch ein sehr sehenswerter. Über 2,3 Millionen Youtube-User haben das Video in nicht einmal zwei Tagen angeklickt. Laut Mashable stecken die Spaß-Video-Produzenten von Funny or Die dahinter.