Die gesamte Modeindustrie steht seit Jahren unter Druck, besser auf Umwelt- und Menschenrechtsstandards zu achten - besonders in den Produktionsländern. Zalando positioniert sich hier deutlich, stieß mit seinem Engagement aber auch auf Kritik.

Zalandos grüne Aktionen

"Wir wollen verstehen, wie wir die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft auf einer reichweitenstarken Plattform wie Zalando anwenden können", sagt Ina Budde, Mitgründerin und Geschäftsführerin von Circular Fashion. Dazu gehöre der gesamte Lebenszyklus der Kleidung vom Design bis zum Ende der Nutzung.

Ein Jahr nach Einführung seiner Nachhaltigkeitsstrategie rühmt sich Zalando erster Erfolge. So habe man einen konkreten Plan zur Reduktion von CO2-Emissionen in Übereinstimmung mit dem Pariser Klimaabkommen verabschiedet. Darüber hinaus habe Zalando alle seine Markenpartner verpflichtet, eine Nachhaltigkeitsbewertung durchzuführen.

Der Online-Händler kennzeichnet künftig außerdem nachhaltige Beauty-Artikel im Sortiment und erleichtert Kunden damit die Orientierung. Das Angebot besteht aus rund 1.000 Pflegeartikeln, die eines von sechs Nachhaltigkeitskriterien erfüllen sollen: bio, natürlich, weniger Verpackung, waldschonend, biologisch abbaubar oder tierfreundlich.

Alles zur Coronakrise lesen Sie im Live-Blog:

Diese Inhalte stehen leider nicht mehr zur Verfügung.

Conrad Breyer, W&V
Autor: Conrad Breyer

Er kam über Umwege zur W&V. Als Allrounder sollte er nach seinem Volontoriat bei Media & Marketing einst beim Kontakter als Reporter einfach nur aushelfen, blieb dann aber und machte seinen Weg im Verlag. Conrad interessiert sich für alles, was Werber- und Marketer:innen unter den Nägeln brennt. Seine Schwerpunktthemen sind UX, Kreation, Agenturstrategie. Privat engagiert er sich für LGBTQI*-Rechte, insbesondere in der Ukraine.