
Umweltschutz:
Zalando fördert nachhaltige Mode
Der Online-Modehändler will künftig noch mehr Waren absetzen, die nachhaltig produziert wurden. Dafür geht Zalando nun eine Kooperation mit Umweltorganisationen ein und führt ein neues Label ein.

Foto: Zalando
Zalando, Online-Plattform für Mode und Lifestyle, hat nach eigenen Angaben seit Anfang 2020 das Sortiment nachhaltiger Mode von 27.000 auf mehr als 60.000 Artikel ausgebaut. Im gleichen Zeitraum habe sich der Anteil von Zalando-Kunden, die nachhaltige Mode kaufen, mehr als verdoppelt und betrage nun 40 Prozent. Der Berliner Konzern führt seit 2019 eine nachhaltige Eigenmarke sowie Second-Hand-Mode und setzt darauf, dass die Fashionbrands auf seiner Plattform mitmachen. Eine grüne Werbekampagne startete parallel (Bild).
Damit Verbraucher künftig noch leichter nachhaltige Kaufentscheidungen treffen können, führt Zalando jetzt neu die Kapselkollektion "redeZIGN for Circularity" ein. Sie folgt den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und entwickelt hat sie Zalando mit der Plattform für nachhaltige Mode, Fashion for Good, und dem Berliner Start-up Circular Fashion.
Corona macht nachdenklich
"Unsere Kunden kaufen seit Anfang des Jahres ganz klar verstärkt nachhaltige Mode", sagt Rubin Ritter, Zalando Co-CEO. "In einer aktuellen Umfrage gaben 34 Prozent unserer Kunden an, dass ihnen in Anbetracht der Coronavirus-Pandemie Nachhaltigkeit wichtiger geworden ist." Dieses Umdenken sei eine Chance für positive Veränderung und mache deutlich, dass sich die Branche neu definieren müsse, so Ritter weiter.
Die gesamte Modeindustrie steht seit Jahren unter Druck, besser auf Umwelt- und Menschenrechtsstandards zu achten - besonders in den Produktionsländern. Zalando positioniert sich hier deutlich, stieß mit seinem Engagement aber auch auf Kritik.
Zalandos grüne Aktionen
"Wir wollen verstehen, wie wir die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft auf einer reichweitenstarken Plattform wie Zalando anwenden können", sagt Ina Budde, Mitgründerin und Geschäftsführerin von Circular Fashion. Dazu gehöre der gesamte Lebenszyklus der Kleidung vom Design bis zum Ende der Nutzung.
Ein Jahr nach Einführung seiner Nachhaltigkeitsstrategie rühmt sich Zalando erster Erfolge. So habe man einen konkreten Plan zur Reduktion von CO2-Emissionen in Übereinstimmung mit dem Pariser Klimaabkommen verabschiedet. Darüber hinaus habe Zalando alle seine Markenpartner verpflichtet, eine Nachhaltigkeitsbewertung durchzuführen.
Der Online-Händler kennzeichnet künftig außerdem nachhaltige Beauty-Artikel im Sortiment und erleichtert Kunden damit die Orientierung. Das Angebot besteht aus rund 1.000 Pflegeartikeln, die eines von sechs Nachhaltigkeitskriterien erfüllen sollen: bio, natürlich, weniger Verpackung, waldschonend, biologisch abbaubar oder tierfreundlich.
Alles zur Coronakrise lesen Sie im Live-Blog: