
Sendestart:
ZDF widmet sich Werbelügen
Verbraucherkritik und Markenbeobachtung sind im Trend. Nun widmet sich das ZDF in der Sendung "Ohne Garantie" den Themen "Bürokratie-Irrsinn, Verbrauchertäuschung, Steuerverschwendung und dreiste Werbelügen".
Verbraucherkritik und Markenbeobachtung sind im Trend. Nun widmet sich das ZDF in der Sendung "Ohne Garantie" den Themen "Bürokratie-Irrsinn, Verbrauchertäuschung, Steuerverschwendung und dreiste Werbelügen". Ganz so bierernst nehmen sich die Macher aber nicht, wie der Trailer zeigt. "Die neue Verbraucher-Show 'Ohne Garantie' begegnet den alltäglichen Ärgernissen mit Humor", teilt das ZDF mit.
Die Aufreger-Themen werden in Reportagen, Sketchen und Liveaktionen im Studio behandelt. Durch die Sendung führt Moderator Lars Reichow. Unterstütz wird er von Judith Richter, Bernhard Hoëcker und Wolfgang Trepper - allesamt im Fach Comedy zu Hause. Bei allem Spaß bleibe aber der Nutzen für die Zuschauer nicht außen vor, auf Lösungswege wolle man vorstellen.
Da die Sendung am späteren Abend zu sehen ist (drei Folgen ab 11. Juli um 22.30 Uhr im ZDF, sechs Folgen ab 10. Juli um 21.45 Uhr in ZDF neo), muss sich die Mainzer Sendeanstalt um verärgerte Werbekunden keine unmittelbaren Sorgen machen.
Betroffene Branchen sind zunächst einmal Hersteller preiswerter Elektrogeräte, Bio-Gemüse, Reiseveranstalter. Entlarven wolle man, so die Sender-Info. Dazu natürlich auch Werbelügen - und das Kleingedruckte.
Mit Markenkritik lässt sich durchaus Quote machen: Die ARD (WDR) mit dem "Markencheck", RTL in Teilen mit "Team Walraff" und "Rach deckt auf", eher politisch Sat.1 mit "Lange undercover" - die Fernsehmacher schauen den Unternehmen derzeit gern auf die Finger.