
William & Kate: Junge Frauen träumten am liebsten mit RTL
Live dabei zu sein, wenn der fesche Prinz William unter die Haube kommt, ist vor allem ein Frauenthema. Von den vier übertragenden deutschen TV-Sendern hatte jeder seine spezielle Fan-Gemeinde. W&V Online sagt, wer wo mitgeschluchzt hat.
Der vergangene Freitag (29.4.2011) war doch der eigentliche Weltfrauentag, oder? Frau musste live dabei sein, wenn der nette Prinz William tatsächlich vom Markt verschwindet und unter die Habe von jetzt Princess Catherine kam. Vier Fernsehsender haben die Hochzeit aus London live übertragen – und jeder hatte seine eigene Fangemeinde.
Die meisten jungen Frauen schluchzten bei RTL mit. Die Quotenanalyse von Media Control weist hier Marktanteile von bis zu 34,3 Prozent bzw. 260.000 Zuschauerinnen zwischen 20 und 29 Jahren. aus. Das Erste schalteten aus dieser Zielgruppe noch 140.000 Frauen ein (Marktanteil: 19.5%).Von den 14- bis 19-jährigen Frauen verfolgten durchschnittlich rund 100000 die Übertragung bei RTL zwischen 9.00 und 15.00 Uhr. Auch bei den 30- bis 39-Jährigen liegt RTL vorn.
Jenseits der 40 war dann die ARD der beliebteste Hochzeitskanal. Dabei steigt der Marktanteil mit dem Alter der Zuschauerinnen: Bei den 40- bis 49-Jährigen lag er bei 28.7 Prozent, bei den Frauen zwischen 50 und 64 bei 38,2 Prozent und bei den Zuschauerinnen ab 65 bei 53,2 Prozent.
Die Männer waren sich da weitaus einiger. Sie waren unabhängig vom Alter offensichtlich alle auf die Ausstrahlung in der ARD fixiert. Das Erste erzielte so 18,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 19-Jährigen (RTL: 16,0%) oder 17,1 Prozent bei Männern zwischen 20 und 29 (RTL: 12,4 %).
Dabei hätte man fast den Eindruck haben können, die Männer wären am liebsten via Internet live dabei gewesen und hätten sich beim ZDF eingeloggt. Dort wurde die Liveübertragung von Facebook-Kommentaren flankiert. Bemerkungen wie „Da sieht man ihre Nippel“, während alles auf das wichtigste Accessoire der Royal Wedding – das Kleid – starrte – hätte frau nicht gemacht.