
Kreation des Tages:
Wie Nico Rosberg mit Heineken Vater Keke austrickst
Vater und Sohn Rosberg, beide ehemalige Formel 1-Champions, stehen in ständigem Wettbewerb. Und immer gewinnt Keke. Bis Sohn Nico ihn mit einem speziellen Heineken-Bier doch noch überlistet.

Foto: Heineken/YouTube
Ihre Rivalitäten nehmen einfach kein Ende. Andauernd müssen sich die ehemaligen Formel 1-Sieger Keke und Nico Rosberg, zugleich Vater und Sohn, beweisen, wer der Bessere ist. Nicht nur beim Autofahren. Auch beim Boccia, Tennis oder Angeln. Ständig befinden sie sich im Wettbewerb.
Stets zeigt dabei Vater Keke dem Junior, wo es lang geht. Und immer, wenn er mal wieder gewonnen hat, muss Nico ihm den Autoschlüssel überlassen – denn dann darf Daddy ans Steuer des Mercedes-Sportwagens. Dass er es besser kann, hat er ja eben mal wieder bewiesen.
Diese launige Familiengeschichte, musikalisch untermalt von dem Klassiker "Cat's in the Cradle", steht im Mittelpunkt des neuen Heineken-Werbespots. Der Bierbrauer promotetet mit der "When You Drive, Never Drink"-Kampagne nicht nur verantwortungsvolles Fahren, sondern auch alkoholfreie Getränke – wie sein "Heineken 0.0".
Nico Rosberg gegen Vater Keke
Dank des promillefreien Bierchens kann Nico im Spot auch noch einen Erfolg einheimsen: Als er in der Bar im Gespräch mit einer schönen Frau von Vater Keke überrascht wird, will der ihm gleich den Autoschlüssel abnehmen. Trinken und Fahren - das geht ja schließlich gar nicht. Doch dann zeigt ihm sein Sohn triumphierend das Flaschenetikett: Es ist natürlich Heineken 0.0 – und diesmal muss Keke auf dem Beifahrersitz Platz nehmen.
Die Kampagne (Agentur: Publicis), die im Jahr 2016 zusammen mit der Formel 1 aus der Taufe gehoben wurde, basiert auf einer globalen Marktforschung, so Gianluca Di Tondo, Senior Global Brand Director Heineken. Bei der Befragung, für die insgesamt 10.000 Autofahrer zwischen 25 und 54 Jahren weltweit Auskunft gaben, kam unter anderem heraus, dass viele gar nicht vorsätzlich Alkohol trinken und sich danach bewusst ans Steuer setzen.
Weltweiter Auftritt für Heineken
Das Problem sei eher, dass mit zunehmendem Alkoholkonsum die Urteilskraft nachlässt – und man dann schnell eine falsche Entscheidung fällt. Zum Beispiel die, doch noch selbst zu fahren. Diese Erkenntnisse hätten geholfen, die Kampagne besser auf die Zielgruppe zuzuschneiden, so Di Tondo.
Der Spot existiert in einer 30-, einer 60- und einer 95-sekündigen Version. Der Auftritt wird weltweit in TV, online und auf Social Media zu sehen sein. Heineken präsentiert die Kampagne außerdem im Formel 1-Umfeld, unter anderem bei Fan-Verantstaltungen, bei Events, PR-Aktionen sowie am Point of Sale.