Jaguar Land Rover mag ein kleines Unternehmen sein. Aber es wächst dynamisch. In Deutschland wurden in diesem Jahr bis Ende November 21.186 Fahrzeuge der Marken Jaguar Land Rover zugelassen. Das ist eine Steigerung um 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Im November hatten Jaguar und Land Rover gemeinsam erstmals mehr Zulassungen verzeichnet als Porsche.

Dennoch will Ralf Speth Wachstum nicht um jeden Preis. "Natürlich wollen wir wachsen. Das ist selbstverständlich. Aber es geht mir nicht darum, mit letzter Kraft und allem Medienaufwand das Volumen in den Markt zu pressen, sondern das Besondere für den Kunden zu bewahren. Deshalb passt die Boutique am Odeonsplatz sehr gut zum Auftritt der Marke. Denn eigentlich ist Jaguar Land Rover eine Boutique mit einem besonderen Angebot für ganz besondere Kunden."

Dafür erweitert das Unternehmen auch die Kontaktpunkte zu den Kunden. 125 neue Land Rover-Filialen und 75 Jaguar-Häuser sind in Planung. Im Zentrum stehen aber die Autos selbst. Die aktuell elf Modellreihen sollen erweitert werden. Insgesamt plant das Unternehmen in den kommenden fünf Jahren mehr als 50 neue Produkte auf den Markt zu bringen.

Als nächstes kommen der Jaguar-Crossover F-Pace und das Range Rover Evoque Cabrio an die Reihe. Moment mal... Ein Geländewagen als Cabrio? Eben drum. "Land Rover und Range Rover stehen für Genuss in der Natur", sagt Firmenchef Ralf Speth. "Damit liegt eigentlich nichts näher, als das Dach zu öffnen."


Autor: Rolf Schröter

Rolf Schröter ist Chefredakteur der W&V und interessiert sich nicht nur deshalb prinzipiell für alles Mögliche. Ganz besonders für alles, was mit Design und Auto zu tun hat. Auch, wenn er selbst gar kein Auto besitzt.