
Markenranking der Telekomfirmen:
Wichtigste Telko-Marken: Deutsche Telekom auf Rang Vier
Wachwechsel an der Spitze der wichtigsten Telekom-Marken weltweit: Nicht mehr Verizon, sondern AT&T führt das Brandfinance-Ranking an. Die Deutsche Telekom bleibt in der Top Five.

Foto: Telekom
Wachwechsel an der Spitze der wichtigsten Telekom-Marken weltweit: Nicht mehr Verizon, sondern AT&T führt das Ranking an, das das US-Beratungsunternehmen Brandfinance alljährlich aufstellt. Zwar hat sich auch Verizon gut entwickelt, aber AT&T hat der Erhebung zufolge 45 Prozent an Markenwert hinzugewonnen - vordringlich durch Akquisitionen in Südafrika, Mexiko und durch die Übernahme von DirecTV. 87 Milliarden Dollar Markenwert hat Brandfinance für den Spitzenreiter ermittelt. Bei 65,9 Milliarden Dollar liegt Verizon. Dritter im Bund ist China Mobile mit einem Markenwert von 46,7 Milliarden Dollar. An vierter Stelle steht die Deutsche Telekom - größter europäischer Konzern in der Liste. Die Zuwächse kommen allerdings weniger aus dem europäischen als vielmehr aus dem US-Geschäft. Allein in den USA hat die Telekom fast eine Million neue Kunden gewonnen, wohingegen Verizon und AT&T nur Zuwächse von je 200.000 und 450.000 Kunden vermelden.
Das nächstgrößte europäische Unternehmen ist Vodafone - mit 21,8 Milliarden Dollar. Allerdings sind die Briten um einen Platz abgesackt: Im Vorjahres-Ranking lagen sie auf Rang fünf, jetzt reicht es nur noch für Rang sechs. Es folgt mit einem Brand-Wert von 21,5 Milliarden Dollar gleichbleibend auf der Sieben: Orange aus Frankreich .
Bei den wichtigsten Telekom-Infrastrukturmarken ist Huawei unangefochten Erster. Die Marke profitierte vor allem von vielen globalen Marketingmaßnahmen - auch mit prominenten Köpfen. Brandfinance bewertet Huawei mit 25,1 Milliarden Dollar. Allerdings hat das größte Wachstum in diesem Segment Qualcomm hingelegt - mit 65 Prozent auf nun 6,8 Milliarden Markenwert.
Die größte Erfolgsstory des Jahres 2017, so das Bewertungsunternehmen, komme von Nokia. Die Finnen hatten im Smartphone-Geschäft gegen Samsung und Apple stark verloren. Im Infrastruktur-Markt allerdings hat Nokia mit der Akquise eines Großteils von Alcatel Lucent in den Augen der Analysten alles richtig gemacht. Für 2017 erwarten sie außerdem eine Neugeburt der Marke Nokia - dann nämlich kommen neue Geräte mit dem alten Markennamen auf den Markt. Die Finnen bringen unter anderem eine Nostalgieversion des berühmten Millionensellers 3310 - ein gelungener Marketingcoup. Außerdem hat Hersteller HMD, den 2016 einige Nokia-Veteranen gründeten, auch noch Nokia 3,5 und 6 angekündigt.