
"Irreführende Aufmachung":
Wettbewerbszentrale mahnt Funke nach "TV Wissen"-Double ab
"TV Direkt" kam nach dem Aus von "TV Wissen" in dessen Optik auf den Markt. Die Wettbewerbszentrale rüffelt jetzt Funke für diese Strategie.

Foto: Funke Mediengruppe
Die Wettbewerbszentrale hat die Funke Mediengruppe wegen "irreführender Aufmachung einer Fernsehzeitschrift" abgemahnt und eine Unterlassung eingefordert. Der Anlass: Funkes Magazin "TV Direkt", das zu den meistgekauften 14-tägig erscheinenden Programmzeitschriften in Deutschland zählt, kam im Juni mit einer Titelseite im Look ihrer inzwischen eingestellten "TV Wissen" an den Kiosk.
Zum "TV Wissen"-Double heißt es: "Erst auf der Innenseite der Titelumschlagseite wird der erstaunte Käufer aufgeklärt: Die vermeintlich gekaufte Zeitschrift 'TV Wissen' ist bereits ersatzlos eingestellt worden. Stattdessen 'empfiehlt' man auf die hier dargestellte Weise die Zeitschrift 'TVdirekt'," mahnt die Wettbewerbszentrale in einer Mitteilung. Dort folgte dann die übliche Titelseite der aktuellen Ausgabe von "TV Direkt" mit der geringfügigen Abweichung einer Banderole mit dem Text "Herzlich willkommen in Ihrer 'TV Direkt' zum Kennenlernen!".
Inhaltlich haben sich die beiden Programmzeitschriften aus Funkes Münchner Gong-Verlag aber unterschieden: "TV Wissen" legte den Schwerpunkt in der Darstellung des Programms auf Dokumentationen, was sich dann auch im redaktionellen Teil der Zeitschrift niederschlug. Anders "TV Direkt": Beim 1-Euro-Titel werden im Programmteil bevorzugt Spielfilme vorgestellt. Redaktionelle Hinweise auf Dokumentationen kommen erst auf Platz vier.
Der Leser erhalte damit kein gleichwertiges Äquivalent, so die Wettbewerbszentrale. Von einer Empfehlung im eigentlichen Sinne, nämlich der Möglichkeit, nach Abwägung von Für und Wider eine bewusste Kaufentscheidung zu treffen, könne hier nicht die Rede sein. Funke hat nach Angaben der Wettbewerbszentrale "die geforderte Unterlassungserklärung abgegeben".
Peter Solf, Mitglied der Geschäftsführung der Selbstkontrollinstitution Wettbewerbszentrale, über den Vorfall:
"Auf dem Markt der Programmzeitschriften wird zwar mit harten Bandagen gekämpft. Der irreführende Verkauf einer völlig anderen Zeitschrift unter dem Titelblatt einer den Lesern bekannten Zeitschrift ist uns bisher noch nicht begegnet."
Im November 2015 hatte Funke mit "TV Wissen" einen Mix aus TV- und Wissenszeitschrift gestartet. Mitte Juni wurde bekanntgegeben, dass das Magazin vom Markt genommen werde, weil es nicht gelungen war, "breitere Leserschichten für das Heft zu gewinnen", wie es damals hieß.
Die Wettbewerbszentrale mit Sitz in Bad Homburg wird als gemeinnützige Organisation von mehr als 1200 Unternehmen und über 800 Kammern und Verbänden der Wirtschaft getragen.