
VSF&P:
Weltbild startet Employer-Branding-Kampagne
Obwohl der Weltbild-Verlag angekündigt hat, 140 Mitarbeiter zu entlassen, startet eine neue Human Resources-Kampagne. Sie stammt von der Hamburger Agentur VSF&P.
Ihr Geschäft mit dem Weltbild-Verlag in Augsburg hat die Hamburger Agentur VSF&P ausgebaut; sie betreut nun auch das Employer Branding des Kunden. Die humorig gefasste Kampagne bewirbt gezielt offene Stellen, setzt aber auch allgemein die Qualitäten des Verlags als Arbeitgeber in Szene.
"VSF&P hat uns kreativ und konzeptionell überzeugt. Besonders wichtig waren für uns das gemeinsame Verständnis für die Ziele des Unternehmens und die ausgewiesene Kompetenz in der Human-Resources-Kommunikation", sagt Ruth Anlauf, stellvertretende Leiterin Personal der Verlagsgruppe Weltbild. Im Fokus der Kampagne stehen Nähe und Emotionalität der Marke. "Was liegt da beim Medienhändler Nr. 1 in Deutschland näher, als mit plakativen Buchtiteln zu spielen", fragt Ralph Kappes, Managing Partner der Agentur.
"Wir sind in vielen Bereichen attraktiver als viele Wettbewerber", sagt Michael Seher, Human-Resources-Chef von Weltbild. "Besonders umwerben wir IT-Potentials, die im ersten Schritt nicht gerade an Augsburg denken."
Allerdings hat der Weltbild-Verlag erst vor wenigen Tagen angekündigt, 140 Leute entlassen zu müssen. Mit dem rasanten Anstieg im Online-Handel und Digitalbereich werden zumindest klassische Kundendiensttätigkeiten wie Bestellerfassung, Telefondienst und Lieferanfragen überflüssig. In der IT sieht das offenbar ganz anders aus. Fraglich ist allerdings, ob die Mitarbeiter es nicht zynisch finden, wenn just jetzt Anzeigen zu sehen sind, die freie Stellen bewerben.