
Splitter:
Was sonst noch in der Medienbranche passiert
"Playboy" schmeichelt Österreich, Shine Germany fordert Geld für "Babyboom"-Ausfall, Bertelsmann trennt sich fix von RTL-Anteilen.
"Playboy". Burdas Männertitel hat Lust am gesplitteten Titel bekommen: Die April-Ausgabe des "Playboy" erscheint wieder als deutsche und österreichische Ausgabe - nach erfolgreichen Österreich-Specials im vergangenen Jahr. Während in Deutschland die "DSDS"-Kandidatin Sarah Joelle Jahnel den Titel schmückt, zeigt der österreichische Titel die Wiener Moderatorin Cathy Zimmermann. "Die deutsche Ausgabe des Playboy erscheint seit über 40 Jahren auch mit großem Erfolg in Österreich", sagt Chefredakteur Florian Boitin. "Der Kiosk-Erfolg der ersten beiden Österreich-Editionen bestärkt uns aber darin, auch künftig immer wieder den Fokus gezielt auf österreichische Stars und Storys zu legen." Die Playboy Österreich-Edition ist im Handel in Österreich zum Copypreis von sechs Euro zu haben.
Shine Germany. Möchte Schadensersatz: Der landeseigene Berliner Klinikkonzern Vivantes muss sich auf Forderungen in Millionenhöhe einstellen, nachdem auf Druck des Senats die Produktion der umstrittenen RTL-Dokusoap "Babyboom" im Klinikum Friedrichshain abgebrochen worden ist. Axel Kühn, Chef der Produktionsfirma Shine Germany bestätigt gegenüber "dpa" einen Bericht des "Tagesspiegel" und sagt: "Derzeit stellen wir die angefallenen Kosten zusammen. Bis zum Stopp der Dreharbeiten waren allein schon Kosten von über einer Million Euro angefallen. Die Gesamtsumme werden wir in den nächsten Wochen ermittelt haben." Via dpa.
RTL II. Muss erstmals einen verfrühten Abgang für "Die Kochprofis" hinnehmen - in Österreich. Das gibt das Lokal "Curry & Fritz" auf Facebook bekannt. "Wir haben die Nase voll gehabt und sie einfach rausgeschmissen", sagt der Küchenchef Robér Assion der "Kleinen Zeitung" (Dienstag). Das "Curry & Fritz" wollte sich aus rechtlichen Gründen gegenüber der Nachrichtenagentur "dpa" dazu nicht äußern. Hinergrund: Seit über einem Jahr versucht der Berliner Assion das Lokal in der Südsteiermark zu etablieren. Die Kochprofis Frank Oehler, Mike Süsser und Andreas Schweiger vom RTL-II-Team, sollten dabei helfen. "Es gab überhaupt keine Beratung. Die wollten nur ihr Drehbuch durchziehen", sagteAssion der "Kleinen Zeitung". Die Sendung wird nun trotzdem am 2. Mai ausgestrahlt, wie RTL II bestätigt. Via dpa.
ZDF. Mit 6,57 Millionen Zuschauern holt sich der zweite Film aus Nico Hofmanns Minireihe "Unsere Mütter, unsere Väter" den Tagessieg – mit einem Gesamtmarktanteil von 13,7 Prozent. In der jungen Zielgruppe erreicht das Werk 1,76 Millionen Zuschauer – macht für das Zweite starke 13,7 Prozent Marktanteil. Weniger als für Teil eins am Sonntag, aber beachtlich für einen Montag. Federn lassen muss da vor allem Teil zwei vom "Jenke-Experiment" auf RTL: Nach 19,1 Prozent Werbemarktanteil zur Premiere in der Vorwoche sammelt der RTL-Reporter im neuen Selbstversuch dieses Mal nur 16,3 Prozent der 14- bis 49-Jährigen ein. Per Mails.
Bertelsmann. Die Gütersloher wollen ihre RTL-Aktien im Wert von 1,5 Milliarde Euro im April veräußern. Der Bertelsmann-Anteil am TV-und Radiokonzern RTL Group soll dann von 92,3 auf 75,0 Prozent sinken. Laut dem Branchendienst "Digitalfernsehen.de" soll der Aktienverkauf in Form eines richtigen Börsengang inszeniert werden.
BR. Setzt nach vier Monaten "Ottis Schlachthof" ohne Ottfried Fischer fort – als "Schlachthof" mit Christian "Fonsi" Springer und Michael Altinger. Von diesem Donnerstag an - 21.00 Uhr – soll das Duo die 45-Minuten-Kabarettsendung im BR-Fernsehen neu aufstellen. Fischer hat sich 2012, nach 17 Jahren, von seinem Schlachthof verabschiedet. Er wolle "vorsichtshalber" einen Schlussstrich unter seine Sendung ziehen, so der an Parkinson erkrankte Kabarettist damals. Sein Nachfolger Springer sagte bei "Ottis" letztem "Schlachthof": "Die Mondlandung war ein Scheißdreck dagegen." Ihm würden vor allem Fischers dreckige Witze in der Garderobe fehlen.
Radio Bremen. Holt die bisherige ZDF-Moderatorin Yvonne Ransbach. Die 38-Jährige solle im Spätsommer an die Weser kommen und das Regionalmagazin "buten un binnen" präsentieren, teilt der kleinste ARD-Sender am Dienstag mit. Seit knapp zehn Jahren steht Ransbach in Mainz für die ZDF-Sendung "Hallo Deutschland" vor der Kamera und hatte zuvor für verschiedene Nachrichten- und Regionalsendungen gearbeitet.
Bongusto. Burdas Pay-Sender zeigt ab dem 19. März die neue Serie "Slater’s Tageskarte" mit BBC-Kochstar Nigel Slater - immer dienstags um 20.15 Uhr. Konzept: Slater kombiniert die zu Hause vorhandenen Zutaten aus Küchen-, Kühl-, und Gefrierschrank und kreiert neue Geschmacks-Kompositionen. Bongusto präsentiert die Reihe in deutscher Erstausstrahlung. h