
Medien-Splitter:
Was in der Branche sonst noch geschieht
Die Motor Presse Stuttgart plant ein Magazin für Großstädter. Pink Stinks plant ein Protestkonzert gegen "GNTM". Der VPRT will Handball nicht ARD und ZDF lassen.
Motor Presse Stuttgart: Großstädter adressiert der Verlag mit dem neuen Titel "Central". Es soll in diesem Jahr zunächst dreimal erscheinen, erstmals am 22. März mit einer Druckauflage von rund 50.000 Exemplaren, wie ein Sprecher der Motor Presse mitteilte. Wie der endgültige Erscheinungsrhythmus anschließend aussieht, entscheide sich nach Verkaufserfolg am Ende des Jahres. Zielgruppe der bundesweit erscheinenden Zeitschrift sind Metropolenbewohner. Das Themenspektrum soll von Lifestyle bis zu neuen Technologien reichen und Aspekte wie Fitness genauso einschließen wie moderne Mobilitätskonzepte. In dem Stuttgarter Verlag erscheinen neben dem Flaggschiff "Auto Motor Sport" unter anderem die Magazine "Men's Health", "Women's Health" "Cavallo", "Outdoor" und diverse Sport-Magazine. dpa/aj
Pink Stinks: Zum Start von "Germanys Next Topmodel 2016" plant die Protestorganisation Pinkstinks in Zusammenarbeit mit dem Bundesfamilienministerium in Berlin ein Demokonzert zu veranstalten. Das Konzert und weitere Aktionen wie zum Beispiel eine Fashionshow sollen zum Start der neuen Staffel zeigen, dass es eine andere Szene mit anderen Schönheitsidealen gibt. Pinkstinks wirft "GNTM" unter anderem Sexismus vor. Per Mitteilung
VPRT: Der Vorstandsvorsitzende des Verbands will nicht, dass die öffentlich-rechtlichen Sender über mehr Sportereignisse und mehr Handball berichten dürfen: "ARD und ZDF versuchen mit dem Ruf nach neuen gesetzlichen Eingriffen, private Medienunternehmen aus dem Markt zu drängen und sich so ein Monopol auf sportliche Großereignisse zu sichern. Das Ansinnen von ARD und ZDF, gesetzliche Voraussetzungen jeweils so definieren zu lassen, dass nur noch sie die Rechte für bestimmte Sportübertragungen erwerben könnten, ist mehr als durchsichtig." Eine Erweiterung der Liste der Ereignisse von gesellschaftlicher Bedeutung stelle den Versuch dar, die Marktmechanismen außer Kraft zu setzen. Das ist der Hintergrund: Laut der EU-Mediendienste-Richtlinie kann ein Mitgliedstaat eine Liste der nationalen und nicht-nationalen Ereignisse erstellen, denen er eine erhebliche gesellschaftliche Bedeutung beimisst. Diese Richtlinie befindet sich derzeit im Revisionsprozess. Vertreter von ARD und ZDF hatten sich in den vergangenen Wochen u. a. dafür ausgesprochen, die Handball-WM auf die Liste der in Deutschland frei im TV empfangbaren Sport-Großereignisse setzen zulassen oder eine verbindliche technische Reichweite dieser
Großereignisse im Free-TV bei 95 Prozent der Haushalte festzusetzen. Per Mitteilung
Jahreszeiten Verlag: Die bisherige kaufmännische Geschäftsführerin Christine Hillmer verlässt zum 1. März den Verlag auf eigenen Wunsch. Alexander Uebel übernimmt den Posten unmittelbar im Anschluss. Er war zuletzt beim Callwey-Verlag in der Geschäftsleitung für den kaufmännischen Bereich verantwortlich. Uebel war davor in leitenden Funktionen bei Burda unter anderem als CFO für Burda Direkt Services sowie als Managing Director für die Vogel Burda Media in China tätig. Er soll zusätzlich in Personalunion die kaufmännische Verantwortung für den Bereich Corporate Publishing bei Hoffmann und Campe übernehmen. Per Mitteilung