
Warum Produzent MME Moviement komplett umgekrempelt wird
Vier Säulen statt vieler Töchter legt sich das Produktionshaus zu – mit personellen Umbauten und einem prominenten Neuzugang aus dem "Wetten, dass...?"-Team. MME Moviement konzentriert sich zudem im Vertrieb auf nurmehr zwei Marken...
Das Produktionshaus MME Moviement wird neu aufgestellt. Intern werden vier unternehmensübergreifende Programmbereiche eingerichtet: Fiction, Scripted Reality, Factual Entertainment sowie Show/Quiz/Game. Sie werden unternehmensübergreifend zusammengefasst. Die Leitung der Programmbereiche Fiction und Scripted Reality übernehmen mit Iris Kiefer (Fiction) sowie Stefan Cordes und Vittorio Valente (Scripted Reality) langjährige führende Mitarbeiter der Hürther Filmpool GmbH, die zur MME-Familie gehört. Der Programmbereich Factual Entertainment wird von Nicolas Paalzow verantwortet werden, der diese Funktion zusätzlich zu seinen Geschäftsführungsaktivitäten bei der Berliner MME Entertainment GmbH übernehmen wird.
Neu an Bord kommt Markus Templin. Der 37-Jährige wird den Programmbereich Show/Quiz/Game leiten und wechselt zum Juli vom ZDF zur MME. Er hat sich einen Namen als Redaktionsleiter und Executive Producer von "Wetten, dass..?" gemacht, das in diesen Tagen neu aufgestellt und an den neuen Moderator Markus Lanz angepasst wird. Zu Templins Aufgaben bei MME wird es auch gehören, die bestehenden Produktionen der Tochter White Balance - "Das Star-Quiz mit Kai Pflaume" und "Dalli-Dalli" - in die neue MME-Struktur zu integrieren. Der Vorstand der MME Moviement AG wird besteht weiter aus Christian Franckenstein (Vorstandsprecher), Stefan Oelze (Chief Creative Officer) und Markus Schäfer (Finanzvorstand). Die neue Struktur wird spätestens zum 1. September operativ in Kraft treten.
Das Ziel: MME Moviement will sich weiter "in Richtung eines integrierten Programmanbieters" entwickeln. Die bisher dezentral agierenden Tochtergesellschaften werden bei der Mutter angegliedert. Neue Programmentwicklungen werden zukünftig nurmehr unter den eingeführten Marken Filmpool und MME Entertainment am Markt angeboten werden. Ausgenommen von der Neuordnung ist die Tower Productions GmbH in Hürth, das Gemeinschaftsunternehmen der All3Media Deutschland als Muttergesellschaft der MME Moviement AG und der BBC Worldwide.
MME-Lenker Christian Franckenstein ist überzeugt, dass mit der neuen Struktur und den vier Programmbereichen innerhalb der Mutter-Gesellschaft " die Inhalte deutlicher in den Vordergrund" gestellt werden. Das Haus sei "in der Lage, in Programmthemen komplementärer als bisher zu arbeiten", heißt es weiter in der Mitteilung vom Mittwoch. "Mit der neuen Struktur können wir genreübergreifend und bedarfsgerechter auf die sendeplatzorientierte Programmbeschaffung der Sender reagieren", so Franckenstein.
Das Kerngeschäft der MME Moviement bilden derzeit acht tägliche und teilweise langlaufende Programme wie "Familien im Brennpunkt" (für RTL), "Verdachtsfälle" (für RTL), "Berlin Tag & Nacht" (für RTL II) - sowie Doku Soaps wie "Undercover Boss", "Einsatz in vier Wänden", "Jugendliebe" (alle RTL). Hinzu kommt die Entwicklung und Herstellung von fiktionalen Inhalten wie aktuell der "Münster-Tatort" (ARD), "Polizeiruf 110-Rostock" (ARD) sowie "Countdown" (RTL). Seit Mai 2007 gehört das Haus mit rund 93 Prozent zu dem britischen TV-Produktions- und Vertriebsunternehmen All3Mdia.