
Gruner + Jahr:
Warum "Brigitte Kreativ" mehr ist als ein Printneustart
Die neue Line-Extension "Brigitte Kreativ" bringt eine ganze Markenwelt mit sich - Gruner + Jahr hat sogar einen Web-Shop für Selbermacher eingerichtet.
Die neue Line-Extension "Brigitte Kreativ" liegt ab sofort im Handel. Und nicht nur dort: Gruner + Jahr nutzt den Neustart für eine neue kanalübergreifende "360-Grad-DIY-Themenvermarktung", wie es aus Hamburg heißt. So startet "Brigitte Kreativ" ebenso umfangreich im Netz und im E-Commerce. Und das geht so: In jeder Ausgabe des Frauenmagazins "Brigitte" findet sich ab sofort eine Kreativ-Rubrik mit Verlinkung zur neuen Marke "Brigitte Kreativ". Darüber hinaus baut der Verlag eine Lizenzproduktwelt rund um das Thema Selbermachen auf. Die Leserin könne so Stoffe, Woll-Pakete, Utensilien und Anleitungen für die Anfertigung ausgewählter Modelle aus "Brigitte Kreativ" direkt aus dem Heft heraus bestellen, heißt es von G+J. Unter Kreativ.brigitte.de findet sich dann das gesamte Angebot. Darunter die erste "Brigitte"-Garn-/Woll-Kollektion, die eigens von der Redaktion entwickelt wurde und die kontinuierlich ausgebaut werden soll.
Damit ist "Brigitte Kreativ" weit mehr als ein Printneustart: Mit der passenden Markenwelt im Netz samt Shop-Idee passt das Novum voll ins Konzept der "Communities of Interest", in die der gesamte Verlag 2013 aufgegliedert worden war. Acht definierte Bereiche namens CoI gibt es seither: Food, Living, Family, Women, People & Fashion, News, Wissen sowie Wirtschaft & Special Interest. Kunden sollen so Inhalte über alle relevanten Plattformen hinweg angeboten werden. Jede CoI wird von einem Publisher mit dem Geschäftsbereich Print und einem Digital Business Director mit dem Bereich Digital – zuständig für Websites der Magazine, eMags, Apps und E-Commerce - geleitet. So will der Konzern via Zusatzangebote – "Commerce und Paid Services" – zum "unverzichtbaren Teil der Lebenswelten der Nutzer in den definierten Communities of Interest werden".
Das Magazin "Brigitte Kreativ" selbst richtet sich an Frauen aller Altersklassen, die Freude am Selbermachen haben. Die Line Extension erscheint zum Copypreis von 6,50 Euro vier Mal jährlich in einer Druckauflage von 100.000 Exemplaren. Auf 124 Seiten dreht sich in der ersten Ausgabe alles rund um klassische Handarbeitsthemen wie Stricken, Sticken, Nähen, Filzen und Weben, aber auch um kreative Projekte wie Porzellan bemalen, Papierlampen basteln, Servietten bedrucken oder Betongießen. Ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Könner - "Brigitte Kreativ" soll alle anleiten. Neben den kreativen Anregungen bietet das Magazin auch Lesestoff, wie etwa eine Reportage über eine amerikanische Bloggerin oder die Geschichte des Strickklassikers "Irischer Pullover". Kernstück jeder Ausgabe ist ein guter alter Schnittbogen zum Heraustrennen, im ersten Heft für einen Mantel.