
Musikstreaming:
Warner Music verkauft einen Großteil seiner Spotify-Anteile
Nach Sony Music hat sich auch das US-Musikmajor von drei Vierteln seines Aktienbesitzes getrennt. Und erlöste damit rund 400 Millionen Dollar.
Nachdem erst vor einer Woche Sony Music die Hälfte seiner Anteile an dem schwedischen Musik- und Videostreaming-Dienst Spotify verkauft hatte, gab jetzt auch die Warner Music Group den Verkauf von rund 75 Prozent seiner Anteile bekannt. Damit konnte das US-Musiklabel etwa 400 Millionen Dollar erlösen, die an die Aktionäre sowie an Partnerlabels ausgeschüttet werden, mit denen es entsprechende Verträge gebe.
Der Verkauf der Anteile habe nichts mit einem Vertrauensverlust gegenüber Spotify zu tun, beeilte sich Warner-Music-CEO Stephen Cooper bei der Vorlage der Bilanzzahlen für den Zeitraum bis Ende März zu sagen. „Wir sind ein Musik-Label und damit von Natur aus kein Langzeit-Investor in Aktienbesitz“, so der Warner-Music-Chef.
Der Verkauf habe nichts mit der Zukunftsfähigkeit von Spotify zu tun. „Wir sind sehr optimistisch, was das Wachstum von Musikstreaming angeht“, so Cooper weiter. Musikstreaming habe weltweit ein riesiges Potenzial.
Spotify hatte erst Anfang April an der New York Stock Exchange ein vielbeachtetes Börsendebüt hingelegt. Der Anteil der Warner Music Group dürfte bei etwa 2 Prozent gelegen haben und damit deutlich unterhalb des 5,7-Prozent-Anteils von Sony Music zum Zeitpunkt des Spotify-Börsengangs.