
W&V-Leser wollen "Tatort“-Kommissarin Lindholm ablösen
Ein W&V-Online-Voting bringt es an den Tag: Die Langläufer des ARD-"Tatorts" sollten ausgetauscht werden - allen voran Charlotte Lindholm, Lena Odenthal und Eva Saalfeld.
Die W&V-Leser sind sich einig. Nach dem überraschenden Aus des saarländischen "Tatort“-Ermittlerduos Maximilian Brückner alias Franz Kappl und Gregor Weber, der Stefan Deininger darstellt, haben die User von W&V Online seit Dienstag abgestimmt, welche Kommissare aus dem ARD-Fundus es wirklich verdient hätten, in Rente geschickt zu werden.
Wen die Medien-, Werbe- und Marketingbranche nicht mehr will, war schnell klar: Jeder siebte der mehr als 850 Teilnehmer hat sich dafür ausgesprochen, dass Charlotte Lindholm alias Maria Furtwängler genügend Fälle gelöst hat. Die NDR-Produktion führt das Ranking an – 14 Prozent haben sich dafür ausgesprochen, die Hannoveraner Ermittlerin auszutauschen. Auch andere "Langläufer“ - Lena Odenthal ist derzeit die dienstälteste Kommissarin, das Münchner Duo Ivo Batic und Franz Leitmayr ermittelt seit 1991 – gehören aus Sicht der wuv.de-Leser auf das Abstellgleis. Ein "Tatort“-Team aus Luzern muss demnach auch nicht sein – die gelegentliche Koop zwischen Reto Flückiger und Kommissarin Klara Blum aus Konstanz scheint sogar den Bodensee-Kollegen nicht gut zu tun.
Nicht rühren dagegen wollen die User offenbar an den Ermittlerduos neueren Datums. Dazu gehört das Stuttgarter "Tatort“-Team. Auch die verschrobenen Münsteraner Karl-Friedrich Boerne und Frank Thiel haben nur wenige Gegner.Sie zählen auch zu den Quotengewinnern im "Tatort“-Reich.
Zurück zum ausgeknipsten "Tatort“-Team aus Saarbrücken: Mittlerweile ist es offensichtlich, dass die Schauspieler eine ganz andere Sicht der Dinge haben als der Saarländische Rundfunk. "Über das überraschende und unangekündigte Ende sind wir erstaunt und nehmen es mit Verwunderung zur Kenntnis", heißt es in einer gemeinsamen Presseerklärung von Brückner, 32, und Weber, 43. "Vor allem können wir die vermeintliche Begründung nicht nachvollziehen. Gerade die Gegensätze waren es, die den Erfolg des Teams ausgemacht haben und die unserer Meinung nach noch lange nicht auserzählt sind." Die letzten "Tatorte" hätten eine positive Entwicklung gezeigt. Im „Tatort“-Ranking belegen sie Platz sieben von 17 Kommissaren.
Aber vielleicht hängt es ja auch damit zusammen, dass auch der SR mit prominenteren Akteuren liebäugelt – der SWR etwa hat Richy Müller eingespannt, der HR Joachim Krol. Als mögliche neue Saarbrücker "Tatort“-Kommissare sind Jürgen Vogel, Matthias Schweighöfer, Benno Fürmann oder Devid Striesow im Gespräch, berichtet zuletzt der "Tagesspiegel“.
Die Abstimmungsergebnisse von W&V Online zu der Frage, wer gehört in Rente, im Einzelnen:
Hannover: Charlotte Lindholm 14%
Ludwigshafen: Lena Odenthal und Mario Kopper 12%
Leipzig: Eva Saalfeld und Andreas Keppler 11%
Luzern: Reto Flückiger 11%
Konstanz: Klara Blum und Kai Perlmann 10%
München: Ivo Batic und Franz Leitmayr 10%
Bremen: Inga Lürsen und Nils Stedefreund 7%
Wien: Moritz Eisner und Bibi Fellner 5%
Hamburg: Cenk Batu 4%
Kiel: Klaus Borowski und Sarah Brandt 4%
Wiesbaden: Felix Murot 3%
Köln: Freddy Schenk und Max Ballauf 3%
Berlin: Felix Stark und Till Ritter 3%
Münster: Karl-Friedrich Boerne und Frank Thiel 2%
Stuttgart: Thorsten Lannert und Sebastian Bootz 2%