
Von Kolle Rebbe ins Kanzleramt: Werberin gewinnt Sozial-Wettbewerb
Zweitkarriere als Sozial-Innovatorin: Manuela Maurer ist eigentlich hauptberuflich Award-Managerin bei Kolle Rebbe. Aber vor drei Jahren hatte sie die Idee zu einem neuen sozialen Projekt. Dafür erhielt die Werberin jetzt persönlich von Bundeskanzlerin Merkel eine Auszeichnung überreicht.
Zweitkarriere als Sozial-Innovatorin: Manuela Maurer ist eigentlich hauptberuflich Award-Managerin bei der Hamburger Agentur Kolle-Rebbe. Aber vor drei Jahren hatte sie bei einer Amerikareise die Idee zu einem neuen sozialen Projekt für die Resozialisierung von Strafgefangenen. Vergangene Woche nahm die gelernte Sozialpädagogin persönlich von Bundeskanzlerin Angela Merkel die Auszeichnung dafür entgegen: Die Werberin hat es mit ihrem Projekt in die Auswahl der 25 Besten bei dem Bundeswettbewerb Startsocial geschafft.
In ihrem Projekt Hundebande.org übernehmen Strafgefangene die Grundausbildung von Blindenführhunden und lernen so schrittweise den Umgang mit Verantwortung.
Ein Pilotprojekt im Hamburger Frauengefängnis hat sie gerade abgeschlossen. Zunächst hatte die Werberin das Projekt allein vorfinanziert - und erst einmal bei Kolle Rebbe pausiert. Nun ist sie wieder im Büro und hat ein paar namhafte Sponsoren gewonnen: Die Körber-Stiftung, der Hamburger Weg des HSV, das "Hamburger Abendblatt" sowie der Verlag Gruner + Jahr, der das Projekt mit seinem Weihnachtsbasar unterstützte.
Trotz Marketing-Know-How: Eine echte Werbekampagne für die Hundebande habe sie bislang nicht angestoßen, sagt Manuela Maurer, dazu fehle das Geld. Aber die Kontakte in die Branche haben sich trotzdem bezahlt gemacht: In diversen Magazinen, so unter anderem bei "Brigitte" sind Reportagen über das Hundeprojekt erschienen, ein 5-Minüter wurden in der ZDF-Sendungen "Menschen" gezeigt und der NDR hat das Projekt neun Monate lang für eine Doku begleitet. "Wir haben ausgerechnet, dass das Medien-Interesse einem Media-Volumen von 350.000 Euro entspricht," erzählt die Werberin. Nach dem Gewinn des Bundespreises will Maurer die Hundebande-Merchandising-Linie weiter entwickeln, und sich vorrangig um Kommunikation und die weitere Finanzierung des Projekts kümmern.
Vorbild für das Projekt ist die Initiative "Puppies Behind Bars ("Welpen hinter Gittern") aus New York. Und darum geht es hundebande.org:
(Foto: Volker Wenzlawski)