
Spot-Premiere:
Vodafone Deutschland schiebt globale Kampagne an - und Jung von Matt bleibt außen vor
Vodafone Deutschland hat mit der Konzernmutter eine globale Kampagne entwickelt. W&V Online zeigt den von Grey, London, verantworteten Spot vorab.
Erstmals haben die deutschen Marketing-Manager von Vodafone gemeinsam mit der Mutter, der Vodafone Group, eine globale Kampagne entwickelt. Ab dem 4. April ist das Ergebnis dieser Kooperation im Fernsehen, auf Plakaten und Online zu sehen. Die Werbeoffensive läuft zuerst in der Bundesrepublik an, dann folgen weitere Märkte. Allerdings kommt dabei nicht die deutsche Stamm-Agentur Jung von Matt zum Zug.
"Wir haben uns für dieses internationale Projekt in einem Pitch innerhalb des WPP Networks für Grey aus London entschieden", so Anne Stilling, Head of Advertising und Media von Vodafone Deutschland, gegenüber W&V Online. "Die Wahl hat jedoch nichts mit unseren nationalen Agentur-Partnern zu tun." Denn global arbeitet das britische Telekommunikationsunternehmen traditionell mit WPP-Ablegern zusammen.
Vodafone setzt nun also rund um den Erdball auf die Kraft von emotionalen Bildern - und Musik. "Die schönsten Dinge sollten niemals enden", so die Botschaft der Kampagne. Deshalb zeigt Vodafone ein Liebes-Pärchen im Zeitraffer, das von der Jugend bis ins hohe Alter glücklich verliebt ist. Der Clip soll die im Herbst 2012 eingeführte Tarif-Marke "Red" unterstützen. Den neuen Angebotsnamen verwenden immer mehr Vodafone-Märkte. "Die Musik wird aufgrund unserer dedizierten Musik-Strategie, so nur in Deutschland eingesetzt", sagt Stilling. Die Marketing-Managerin hat sich für "Safe and Sound" von der Band Capital Cities entschieden, ihre Kollegen in den anderen Ländern können beispielsweise lokale Künstler auswählen.
"Wir gehen diesen Weg nicht, um Kosten zu sparen. Es geht darum, bei einer globalen Proposition auch globale Synergien zu nutzen", sagt Stilling. "Letztendlich bleibt es den einzelnen Ländern überlassen, ob sie die Kampagne tatsächlich einsetzen." Jedoch kann sich die Marketing-Managerin so die Kosten mit den anderen Divisionen teilen - und damit bleibt mehr für weitere, nationale Werbe-Auftritte übrig. In die auf sechs Monate angelegte Kampagne steckt Vodafone ein Budget im zweistelligen Millionen-Bereich. Nach und nach gesellen sich zu dem Marken-Clip weitere Spots, die auf Tarifbestandteile und neue Smartphones wie das Samsung Galaxy S4 eingehen.
Vodafone verzichtete in der Vergangenheit weitgehend auf global orchestrierte Werbeoffensiven. Das Unternehmen hat zudem keinen klassischen Chief Marketing Officer. Morten Lundal, Chief Commercial Officer bei der Vodafone Group, steuert das internationale Marketing. Eine Ausnahme: So gönnte sich der Mobilfunker 2005 zur Einführung des damaligen Marken-Claim „Make the most of now“ einen Clip über eine Eintagsfliege (Agentur: Bartle Bogle Hegarty).