
Vodafone Deutschland beendet eigene Mobile-Vermarktung
Vodafone Deutschland und G+J EMS bauen ihre Kooperation aus. Künftig liegt die komplette Vermarktung der Web- und Mobil-Auftritte bei G+J EMS. Während das Vodafone-Sales-Team ein Übernahmeangebot erhält, bleibt Burkhard Leimbrock vorerst bei Vodafone.
Vodafones Bereich Vodafone Media Solutions wandert unter das Dach von G+J EMS. Das ist einer der wesentlichen Punkte des erneuerten Vermarktungsvertrags zwischen Gruner + Jahrs Digitalvermarkter und dem Telekommunikationskonzern. Künftig läuft die vollständige Vermarktung aller Online- und Mobil-Auftritte von Vodafone über G+J EMS. Der neue Vertrag hat eine Laufzeit von drei Jahren.
Vodafone lagert seine mobile Vermarktung damit komplett aus. Dies steht im Zusammenhang mit der Ankündigung von Vodafone-Chef Fritz Joussen, das eigene Personal zu reduzieren. Nach W&V-Informationen ging an die zehn Mitarbeiter der Vodafone Media Solutions das Angebot, künftig für G+J EMS zu arbeiten. Ein Teil der Belegschaft soll als Schnittstelle auch direkt in Düsseldorf verbleiben. Bisher arbeiten bie G+J EMS sieben Angestellte im mobilen Bereich. Durch den neuen Deal könnte sich die Mobile-Belegschaft mit einem Schlag verdoppeln.
Vodafone-Media-Solutions-Chef Burkhard Leimbrock werde allerdings auf eigenen Wunsch beim Telekommunikationsunternehmen vorerst verbleiben, so ein Sprecher von Vodafone. Zunächst betreut er noch den Übergang zur neuen Sales-Struktur, über seine weitere Tätigkeit werde derzeit verhandelt. Leimbock ist Vizepräsident im BVDW und betreut dort den Schwerpunkt Mobile.
"Mit dem Team von Vodafone Media Solutions arbeiten wir bereits seit über drei Jahren überaus erfolgreich zusammen, so dass ich mich sehr freue, die Kollegen nun unter dem Dach von G+J EMS zu begrüßen", sagt Arne Wolter, Geschäftsführer von G+J EMS. "Gerade im Mobile-Segment können wir als starke Partner richtungsweisende Maßstäbe bei der Displayvermarktung setzen und damit diesen Wachstumsmarkt entscheidend prägen und weiterentwickeln."
G+J EMS erreicht nach eigenen Angaben über 450 Millionen Mobile Page Impressions. Die mobilen Portale von Vodafone liefern mit 400 Millionen Page Views und 3,7 Millionen Unique Usern den Löwenanteil.