
100 Jahre Braun:
Virgil Abloh aktualisiert Brauns Wandanlage
Zum 100. Geburtstag der Design-Ikone Braun nimmt sich Virgil Abloh, Gründer des Modelabels Off-White, des Klassikers "Wandanlage" an und verwandelt sie in ein "funktionales Kunstwerk".

Foto: Braun
Die Kult-Marke Braun feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Um das Jubiläum adäquat zu feiern, ist sie eine ungewöhnliche Zusammenarbeit mit dem Chief Creative Officer und Gründer von Off-White und künstlerischen Leiter von Louis Vuitton Menswear, Virgil Abloh, eingegangen.
Virgil Abloh tauchte tief in die Braun-Archive ein, um die Hi-Fi-Audio-Wandanlage von 1965 zu aktualisieren und gemeinsam mit dem Braun-Designteam zu einem "funktionalen Kunstwerk" zu machen. Dabei verfolgten sie konsequent den Ansatz "weniger, aber besser" und Brauns Prinzip, wonach gutes Design zeitlos ist. Das Ergebnis ist nicht nur vollkommen einsatzfähig, sondern garantiert durch den Einsatz moderner Materialien, dass es auf lange Zeit genützt werden kann.
Dabei ist das metallische Finish der 2021er Version soll eine visuelle Manifestation der Parallelen zwischen Brauns polierter Chrom-Design-Ästhetik – wie dem SM3-Rasierer von 1960 und dem T1 Toaster von 1961 – und dem Hochglanz von Virgil Ablohs kulturellen und musikalischen Referenzen der letzten 100 Jahre darstellen. Diese reichen von den Messing- und Silberinstrumenten von Mamie Smiths Bluesband aus den 1930er Jahren bis hin zu den individuell angefertigten polierten "Platten" an Autos, die von Hip-Hop-Stars in den 1980er Jahren berühmt wurden.
Der dazugehörige Kurzfilm folgt Abloh im Farnsworth House – entworfen und gebaut von Ludwig Mies van der Rohe – als er seinen Designprozess hinter der neu gestalteten Wandanlage erklärt. In Anspielung auf seine Tätigkeit als DJ hat Virgil Abloh auch eine individuell gestaltete Remix-Komposition mit dem Titel "Internationalism" kuratiert.