
Social-Media-Hit:
Viral-Wette: Wie eine Studentin Neckermann-Reisen bezwang
Eine Studentin wettet mit Neckermann Reisen: Ich bekomme mehr Likes als ihr und dafür schenkt ihr mir eine Reise. Unglaublich rasant wird die Wette viral. Nach 14 Stunden ist sie gewonnen.
Eine Wette beschäftigt das Social Web. Eine Studentin hatte am Freitagnachmittag Neckermann Reisen zu einer außergewöhnlichen Wette herausgefordert: Sie würde über 75.000 Likes zusammenbekommen und dafür schickt das Reiseunternehmen sie und nicht einen bezahlten Youtuber in Urlaub. "Ich habe mich gefragt, ob es nicht auch möglich ist, das auch 'Normalos' so etwas gesponsert kriegen," postete sie auf der Facebook-Seite von Neckermann Reisen. Sie bot dem Unternehmen eine virale Wette an: "Wenn diese Nachricht mehr Likes als Ihre Seite bekommt, bekomme ich von Ihnen eine Top-Reise gesponsert - alles inklusive natürlich." Das klang nach einem äußerst sportlichen Wettbewerb, denn zu diesem Zeitpunkt hatte Neckermann Reisen bei Facebook knapp 75.000 Likes auf sich versammelt. Doch die Sache wurde rasend schnell viral: Innerhalb von nur 14 Stunden waren 133.000 Likes zusammen gekratzt. Neckermann muss nun die Wette einlösen und die Studentin einladen.
Was nach einem Fake klingt, scheint echt. Martin Widenka, Social Media-Manager bei Thomas Cook, zu dem auch Neckermann Reisen gehört beteuert: "Da ist wirklich nichts gefakt." Aber schon als der Post einging, habe man das Potenzial sofort erkannt: "Das ist eine Super-Aktion für uns." Allerdings hätte man niemals 14 Tage Zeit gegeben, wenn man geahnt hätte, wie schnell diese Wette viral werden würde. "Da hätten wir sonst noch viel mehr draus machen können." Und ein weiterer Beweis dafür, dass es sich um keinen Stunt handelt: Weitere Follow-up-Maßnahmen müssen erst noch entwickelt werden. Fest steht aber bislang schon, dass die Studentin im Mai gemeinsam mit ihrem Freund auf Reisen geschickt wird. Sie soll mit einem Video von ihrer Reise berichten und dabei gegebenenfalls durch Videoschnitt-Profis aus dem Neckermann-Netzwerk unterstützt werden. Für Neckermann Reisen ist diese Wette ein Glücksgriff: Innerhalb des Wochenendes haben 1.000 neue Fans den Like-Button geklickt. "Das Feedback auf der Fanpage ist sehr positiv", sagt Widenka.
Und: Das Beispiel hat natürlich Schule gemacht. Bereits jetzt hätte sich schon eine zweistellige Zahl an Facebook-Fans gemeldet, die eine ähnliche Wette eingehen wollten. Denen allerdings erteilt Neckermann Reisen eine Absage: "Wir hoffen, ihr habt Verständnis, dass dies eine einmalige Aktion gewesen ist. Aber vielleicht kommt ihr ja mit einer anderen kreativen Idee auf uns zu."
Dabei hätte der Plan der Studentin auch nach hinten losgehen können, denn zunächst hatte sie die Challenge nur für ihre Freunde auf Facebook sichtbar gemacht. Aber nachdem der Post öffentlich zugänglich gemacht war, nahm die Aktion rasant Fahrt auf. Innerhalb von fünf Stunden war die Marke von 15.000 Likes überschritten, nach 14 Stunden war die Marke von 133.000 geknackt. Wie sie die Geschichte so schnell viral bekommen hat, habe Yeliz Kaya noch nicht verraten, sagt Social-Media-Managaer Martin Widenka.