
Oprah Winfrey unkt bei Twitter:
Vanity Fair sorgt mit Photoshop-Panne für Spott
Eine dreibeinige Reese Witherspoon und eine Oprah Winfrey mit drei Händen - so viel Aufmerksamkeit hatte das Condé-Nast-Magazin schon lange nicht mehr.

Foto: Condé Nast/Vanity Fair
Die alljährliche "Hollywood Issue" von Vanity Fair bekommt immer deutlich mehr Aufmerksamkeit als die regulären Hefte. In diesem Jahr sorgt die Spezialausgabe des Condé Nast-Magazins in den USA aber für besonders viel Furore: Denn bei der von Starfotografin Annie Leibovitz geleiteten Cover-Produktion, einem Gruppenbild der zwölf aktuell angesagtesten Filmstars, haben sich gleich zwei heftige Photoshop-Pannen eingeschlichen.
Die erste: Schauspielerin Reese Witherspoon steht rechts neben TV-Ikone Oprah Winfrey – und zwar sehr stabil auf anscheinend gleich drei Beinen. Witherspoon selbst nimmt es mit Humor und verkündet via Twitter: "Jetzt weiß es wohl jeder…ich habe drei Beine. Ich hoffe, Ihr akzeptiert mich noch immer so, wie ich bin."
Der zweite Photoshop-Fail trifft ihre Cover-Nachbarin Oprah. Das Malheur ist zwar nicht direkt auf dem Cover zu sehen, dafür aber auf einem Bild in der begleitenden Geschichte: Hier hat die prominente Dame plötzlich drei Hände. Eine liegt in ihren Schoß, die zweite stützt sie auf ihre Hüfte, die dritte umfasst Reese Witherspoons Taille. Auch die TV-Frau kommentiert das. Sie antwortet Witherspoon auf Twitter: "Ich komme mit Deinem dritten Bein klar. Denn ich weiß, auch Du akzeptierst meine dritte Hand."
Die Vanity-Fair-Macher schalten sich dann auch noch in die Konversation ein. Einerseits, um die Aufregung um das vermeintliche dritte Bein zu stoppen – das sei nämlich gar kein Bein, sondern eine Stoffbahn von Witherspoons Kleid. Bei der dritten Hand müssen die Blattmacher jedoch den Fehler zugeben. Immerhin können sie darüber sogar scherzen: "Wie sollte Oprah auch alles schaffen – mit nur zwei Händen?"
Für Vanity Fair dürften sich die Photoshop-Fails trotzdem lohnen. Eigentlich war es sogar die perfekte PR-Aktion: Denn so viel Aufmerksamkeit, insbesondere in den Sozialen Medien, bekam das Condé-Nast-Magazin mit Sicherheit schon lange nicht mehr ...