
Employer Branding:
VW zielt mit neuer Recruiting-Offensive auf Digital-Talente
Bunt und hip kommt Volkswagen in seiner neuen Personalmarketing-Kampagne daher. DDB Voltage entwickelte den Auftritt samt Imagefilm, Anzeigen sowie Online- und Social-Media-Formaten.
In seiner neuen Personalmarketing-Kampagne geht es dem Autobauer Volkswagen vor allem darum, Digitalisierungs-, Elektrifizierungs- und IT-Experten anzusprechen und stärker als bisher auf die Karrieremöglichkeiten in Wolfsburg hinzuweisen. Als Claim wählte Volkswagen #hello possible. Die Kampagen stammt von DDB Voltage, einer Customized Agency, die zum Kern von VWs Powerhouse zählt. Der Auftritt umfasst einen Imagefilm, Printanzeigen, Digitalformate und Out-of-home-Werbung.
Volkswagen Personalvorstand Gunnar Kilian sagt: "Beim Thema Digitalisierung, Software und Vernetzung ist der Wettbewerb um die besten Köpfe branchenübergreifend entbrannt. Deshalb machen wir deutlich: Volkswagen ist schon heute ein großer und hochattraktiver IT-Arbeitgeber. Unser Personalmarketing spricht mit ‚hello possible‘ Software-Entwickler ebenso an wie Wissenschaftler oder Gaming-Experten. Und für die ‚hello possible‘-Kampagnenmotive "Software is female" sind wir erstmals mit unseren eigenen IT-Mitarbeiterinnen am Start. Das freut mich besonders. Wir machen mit unserer Kampagne klar: Volkswagen hat erstklassige Kräfte für Digitalisierung, Elektrifizierung und IT, und wir werden unsere Teams weiter mit Top-Experten, verstärken. Jetzt ist die Chance, bei Volkswagen einzusteigen."
Den Mittelpunkt der Kampagne bildet der Imagefilm "hello possible", der "New Volkswagen" vorstellt. Andrea Morgan-Schönwetter, Leiterin Recruiting & Talent Marketing, sagt: "Bei Volkswagen geht es nicht einzig um das Fahrzeug, sondern um die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Mobilitätskonzepte für die Zukunft. Hierfür setzen wir auf die Menschen mit dem richtigen Mind- und Skillset."
Nähere Informationen können Interessenten auf der Microsite www.hello-possible.de finden. Sie bündelt alle Kampagenenelemente und ist zugleich Landingpage für alle "Möglichmacher, Nachdenker, Querdenker und Innovatoren".