Verschiedene Partner sind bei dem Medialoft engagiert. Von Samsung stammt die gesamte Hardware, die Ausstattung des Kinos übernahm Heimkinoraum. Bei Veranstaltungen sorgen die Kölner Brauereien Sion und Gilden für die Getränkeversorgung und Toyota stellt Fahrzeuge und Shuttle-Busse.

Das Loft wird auch für verschiedene Aktivitäten rund um Horizon genutzt werden. Die neue Medienplattform startet am 4. September und wird dann mit seiner Verbindung aus Fernsehen in Konkurrenz zu Entertain von der Deutschen Telekom treten, aber auch mit Online-Videoverleihern wie Amazons Lovefilm oder Apples Inhaltegeschäft um die Zuschauer werben. An zentraler Stelle steht dabei ein HD-Rekorder von Samsung. Das Gerät ist gleichzeitig Kabelmodem für Internet und Telefon, WLAN-Router und Set-Top-Box für den TV-Empfang sowie für TV-Aufnahmen. Auch eine Version ohne Aufnahmefunktionalität wird es geben. Innerhalb des heimischen Netzwerkes kann ein Horizon-Nutzer das Fernsehprogramm auch auf dem PC oder auf mobilen Geräten sehen.

Horizon wird zunächst in Hessen und NRW bei Unitymedia eingeführt, etwas später folgt der Launch in Baden-Württemberg bei Kabel BW. Eine Teaser-Kampagne für Horizon läuft bereits im Internet: 

Ab September startet dann eine breit angelegte Kampagne über alle Kanäle. Unitymedia engagierte dafür die Agenturen Thjnk, Evoq, UDG, BB&K, und Carat.


Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".