
Agof :
Trotz halb so vieler IVW-Visits: Focus bleibt in der Agof vor Spiegel
Erneut schaffte es Focus Online in der April-Auswertung der Agof, vor Spiegel Online zu landen. Erstmals überholten die Münchner ihre Konkurrenz im Januar 2013 und blieben bei der Online Reichweite seitdem auf Platz zwei der deutschen Nachrichtenportale, hinter Bild Online.
Erneut schaffte es Focus Online in der April-Auswertung der Agof, vor Spiegel Online zu landen. Erstmals überholten die Münchner ihre Konkurrenz im Januar 2013 und blieben bei der Online Reichweite seitdem auf Platz zwei der deutschen Nachrichtenportale, hinter Bild Online. In der Wertung der IVW, wo die Visits zählen, bleibt Spiegel Online dagegen noch immer mit mehr als doppelt so vielen Visits vor Focus Online. Der Media-Experte Thomas Koch provozierte angesichts derartiger Ungereimtheiten kürzlich in seinem W&V-Blog Mr. Media und behauptete gar: Unsere Mediadaten sind allesamt Schrott.
Für die Vermarkter sind die Rankings dennoch von enormer Bedeutung und so jubelt die OMS, die in den AGOF Mobile Facts – erstmals gleichzeitig mit den Internet Facts veröffentlicht – um zwei Plätze auf den sechsten Rang vorgerückt ist und seine Reichweite um 25 Prozent steigern konnte: "Über das ungebremste Reichweitenwachstum des mobilen Portfolios der OMS freuen wir uns sehr", so Linda Mozham, Commercial Director und Mitglied der Geschäftsleitung OMS. Bei den Internet-Facts bleibt OMS allerdings auf Platz neun. Hier kann nur Seven One Media unter den zehn größten Vermarktern etwas zulegen und schafft es auf Platz vier.
In eigener Sache: W&V Online erreichte in den Internet Facts für April mit 380.000 Unique Usern und liegt damit vor Horizont.net mit 300.000 Unique Usern.