Die ARD habe schon damals die Durchbrechung der Trennung von Werbung und Programm durch die Erlaubnis von Product Placement gegen Entgelt abgelehnt, erklärt SWR-Justitiar Hermann Eicher. Der SWR hat in der ARD die Federführung für alle Fragen der "Trennung von Werbung und Programm". An dieser Position habe sich seither auch nicht verändert.

Ähnlich die Antwort des ZDF: "Das ZDF steht der Zulassung von entgeltlichen Produktplatzierungen ablehnend gegenüber, weil es zur Qualität und Akzeptanz des öffentlich-rechtlichen Programms beiträgt, wenn der Zuschauer sicher sein kann, nicht mit versteckten Werbebotschaften rechnen zu müssen". Der Sender habe nicht zuletzt aus diesem Grund in diesem März auch seine Regeln für Gewinnspiele verschärft. So werden zum Beispiel bei "Wetten, dass..?" ab sofort keine Kraftfahrzeuge mehr als Preise ausgelobt. Zudem habe das ZDF die Zusammenarbeit mit Dolce Media inzwischen beendet, kommentierte der Sender anlässlich der PR-Rüge gegenüber W&V Online.


Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".