
Maxdome und Co.:
Trend zum Abruf-TV: ProSiebenSat.1 stellt Video-Unit neu auf
Markan Karajica wird Herr aller Online-Video-Einheiten der ProSiebenSat.1-Familie.
Alle Bereiche, die bei ProSiebenSat.1 mit Videos im Netz zu tun haben, werden künftig unter der Gesamtverantwortung von Markan Karajica liegen. Der 39-jährige Vorsitzende der Geschäftsführung von ProSiebenSat.1 Digital wird Herr aller Online-Video-Einheiten der TV-Gruppe. Die Angebote Maxdome, MyVideo und die Senderportale wie ProSieben.de oder Sat.1.de bleiben allerdings eigenständige Geschäftsbereiche beziehungsweise Portale mit eigenständigem Management. Hintergrund: Erklärtes Ziel von ProSiebenSat.1 sei, „die führende Position im Bereich Online-Video auszubauen und noch schneller auf aktuelle Trends und Entwicklungen im Markt reagieren zu können“, wie es heißt. Alles in allem soll die übergreifende Plattformstrategie die Wertschöpfung im Bereich Video-on-Demand – sei es als werbefinanziertes- oder als Bezahlmodell – steigern. Aktuelle Analysen bestätigen, dass der Trend hin zum Abruffernsehen nicht mehr aufzuhalten ist.
Die Details der neuen Struktur: An Karajica berichten bei Magic Internet und MyVideo künftig Manuel Uhlitzsch, Ronald Horstmann und Malte Fehr. Bei ProSiebenSat.1 Digital,verantwortlich unter anderem für die Senderportale, wirken neben Markan Karajica (Vorsitz) Sebastian Weil, Andreas Heyden und Thomas Port. Bei Maxdome berichtet Andreas Heyden an den Chef der neuen Video-Unit. Der 39-Jährige ist erst im Juni von ProSiebenSat.1 Games zu ProSiebenSat.1 Digital gewechselt, um dort in der Verantwortung des COO operative Aspekte des Digitalgeschäfts zu steuern. Die Funktion des COO Maxdome übernimmt Heyden zusätzlich zu seinen Aufgaben bei ProSiebenSat.1 Digital. Thomas Heise, bislang Vorsitzender der Geschäftsführung von Maxdome, habe sich entschieden, die Geschäftsführung nach erfolgreicher Überführung in die neue Struktur niederzulegen, heißt es.