
Größte Medienfirmen:
Top 30-Ranking: Google ist das weltweit stärkste Medienunternehmen
Google ist der größte Medienriese der Welt. Die Suchmaschine führt mit 37,9 Milliarden Dollar Media-Einnahmen neuerdings die Top 30 der größten Medienunternehmen an.
Google ist der größte Medienriese der Welt. Die Suchmaschine führt mit 37,9 Milliarden Dollar Media-Einnahmen neuerdings das Ranking der Top 30 der größten Medienunternehmen an, das ZenithOptimedia in den USA veröffentlicht hat. Im Jahr zuvor war Google noch auf Rang zwei aufgeführt. Weit abgeschlagen die jetzigen Positionen zwei und drei: The DirecTV Group mit Einnahmen von 27,2 Milliarden und News Corp mit Einnahmen von 26,4 Milliarden Dollar. Es folgen Walt Disney (19,7 Milliarden Dollar) und Comcast (16,2 Milliarden). Unter den stärksten zehn Medienhäusern befindet sich immerhin auch ein deutsches Unternehmen: Bertelsmann belegt mit 11,3 Milliarden Dollar Rang sieben. Axel Springer wird mit 3,9 Milliarden Dollar Werbeeinnahmen auf Rang 21 gelistet, Neuzugang ProSiebenSat.1 auf Rang 28 mit 3,0 Milliarden Dollar Webreumsatz. Weitere deutsche Unternehmen sind nicht dabei.
Die Vorherrschaft von Google dürfte tatsächlich sogar noch deutlicher ausfallen, denn das aktuelle Ranking "Top Thirty Global Media Owners" arbeitet mit teilweise ziemlich alten Daten, nämlich den Werbeeinnahmen aus dem Jahr 2011. Doch auch jetzt schon ist die Übermacht Googles deutlich zu spüren: Google hat zwar gemeinsam mit den ebenfalls Top-30-Namen Facebook, Microsoft und Yahoo 49,2 Milliarden Dollar Werbeeinnahmen im Digitalgeschäft erwirtschaftet, das auf weltweit 77,2 Milliarden Dollar taxiert wird. Aber Google dominiert dennoch 49 Prozent des weltweiten Online-Werbemarktes. Wohingegen Yahoo nur sechs Prozent des Werbekuchens einsackt, Microsoft und Facebook sogar jeweils nur vier Prozent. Twitter ist nicht einmal in den Top 30 aufgeführt. Aber auch Facebook und Microsoft sind Newcomer auf dem Ranking. Besonders Neuling Microsoft mit Windows8 als neuer Werbeplattform traut ZenithOptimedia eine künftige stärkere Rolle auf dem Werbemarkt zu, auch Yahoo unter Marissa Mayer wird mehr Potenzial zugesprochen.
Mittlerweile würden die Digitalfirmen 20 Prozent des Gesamt-Werbeumsatzes erwirtschaften, so die Research-Abteilung der Media-Agenturgruppe. Aber auch die traditionellen Medienfirmen seien immer noch stark im Business: Immerhin sind bislang nur eine Handvoll Digitalfirmen in den Olymp der größten 30 vorgestoßen.