
Top-Personalie:
Tobias Heinze wird Kreativchef bei Ressourcenmangel
Bis März letzten Jahres war Tobias Heinze Kreativchef bei Elbdudler, nun heuert er in gleicher Position bei Ressourcenmangel Hamburg an. Begonnen hatte er seine Karriere einst bei Jung von Matt.

Foto: Ressourcenmangel
Zum 1. September tritt Tobias Heinze seine Position als neuer Executive Creative Director der Hamburger Agentur Ressourcenmangel an. Heinze kommt von der Agentur Elbdudler, bei der er von Juli 2017 bis zum März 2020 als Chief Creative Officer tätig war. Seiner Tätigkeit bei Elbdudler gingen Anstellungen bei diversen namhaften Agenturen wie Grabarz& Partner, J. Walter Thompson, Scholz&Friends oder Springer&Jacoby voraus. Begonnen hatte Heinze seine Karriere 2001 als Copywriter bei Jung von Matt, wohin er Jahre später als Creative Director zurückkehrte.
Bei Ressourcenmangel wird Heinze in der neu geschaffenen Position des ECD für das gesamte Kreativprodukt der Agentur verantwortlich sein. Gleichzeitig wird er Teil der Führungsebene um Geschäftsführer Nicolai Shimmels, Patricia Bouma (Leiterin Beratung), Marc C. Freitag (Leitung Dialog & Services) sowie Dr. Kathrin Käppler (Leiterin Strategie & Daten). Shimmels: "In den vergangenen Jahren haben wir uns aus einer digitalen DNA heraus zur Agentur für Brand Performance entwickelt – mit klarem Fokus auf kreative und messbare Markenführung." Tobias Heinze stehe für exzellente Kreation, die etwas bewegt, weil sie Business- und Brandziele verinnerliche. "Mit ihm stellen wir kreative Klasse auf allen Ebenen sicher," so Nicolai Shimmels.
In seiner Laufbahn betreute der Motorrad-Fan Heinze neben Automotive-Kunden wie Volkswagen oder Mercedes-Benz auch andere Großkunden wie etwa Lange & Söhne, Nivea, Campari oder Danone. Bei Ressourcenmangel wird Heinze, der auch in der Neukundenakquise Akzente setzen soll, mit Kunden wie Subway, Danone Waters oder Hamburg Energie arbeiten. "Mit relevanten Markenkunden, die den Status Quo herausfordern und einem Team, für das kreative Exzellenz identitätsstiftend ist, lässt sich Großes anstellen. Das Ressourcenmangel-Team hat die richtige Haltung, den nötigen Drive und vor allem jede Menge eines selten gewordenen Guts: Neugier," sagt Heinze. Diese besonderen Stärken nutzen zu dürfen, habe ihm die Entscheidung für Ressourcenmangel leicht gemacht.