Die Action war aber auch häufig Grund für positive Äußerungen und kommt in der Internet-Community offenbar gut an. Laut GfK ist die Stimmung zum Schweiger-"Tatort" auf Facebook, Twitter, in Blogs oder Foren hinweg sehr ähnlich. "Der Tatort ist offenbar derart breit in der Bevölkerung verankert, dass sich überall im Netz ungefähr gleich viele Befürworter und Gegner finden", so das Fazit der Konsumforscher. Dementsprechend ist der Anteil von Privatpersonen, die sich online zu Wort gemeldet haben, mit 88 Prozent sehr hoch. Die meisten Posts, 81 Prozent, stammen aus Facebook. Danach folgt Twitter mit 12 Prozent. Die klassischen Foren erreichen fünf Prozent. Blogs kommen auf zwei Prozent.

Für die ARD ist "Willkommen in Hamburg" der erfolgreichste Tatort seit 20 Jahren. 12,57 Millionen Zuschauer saßen am Sonntagabend vor dem Fernsehgerät - darunter ausnahmsweise besonders viele Jüngere. Das Durchschnittsalter liegt um vier Jahre unter dem üblichen Wert.


Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".