
UK-Zeitungsmarken:
The Sun: Größte Reichweite, aber wenig vertrauenswürdig
Das Boulevard-Blatt findet zwar die meisten Leser, doch das Vertrauen in die Marke ist gering. In puncto Vertrauen erzielt dagegen der Guardian Top-Werte.

Foto: The Sun
Das britische Boulevard-Blatt The Sun bleibt über alle Kanäle hinweg (Print, Mobile, Tablet und Desktop) weiterhin die meistgelesene Zeitungsmarke in Großbritannien. Gleichzeitig wird ihr aber am wenigsten vertraut. Das stärkste Vertrauen bei ihren Lesern genießen dagegen der Guardian und sein Sonntags-Schwesterblatt The Observer.
Dies geht aus den aktuellen Daten der Published Audience Measurement Company (Pamco) hervor, die jetzt vom britischen Branchendienst Press Gazette veröffentlicht wurden.
Danach kommen die Sun und ihre Sonntagsausgabe The Sun on Sunday gemeinsam auf eine Reichweite ("Total Brand Reach") von 31,3 Millionen Lesern, davon allein 71 Prozent über den Kanal Mobile. Die Print-Ausgabe hat dagegen lediglich einen Anteil von 29 Prozent.
Knapp hinter der Sun platzierten sich die Daily Mail und Mail on Sunday mit einer Reichweite von 28,9 Millionen Lesern, gefolgt vom Daily Telegraph und dem Sunday Telegraph mit 25,2 Millionen. Auf Rang vier liegt der Guardian gemeinsam mit dem Observer mit einer Reichweite von 24,5 Millionen Lesern.
Guardian-Leser vertrauen ihrer Zeitung
Neben den Reichweitendaten veröffentlichte Pamco auch Daten zum Vertrauen der Leser in die Korrektheit ("I trust what I read") der gelesenen Artikel. Hierzu wurden rund 35.000 Briten in Einzel-Interviews durch das Marktforschungsinstitut Ipsos Mori befragt.
Exzellente Werte erhielt hier der Guardian (Print) mit 89 Prozent, gefolgt vom Schwesterblatt The Observer mit ebenfalls 89 Prozent und der Times mit 82 Prozent. Ganz am Ende der Print-Skala liegt die Sun mit lediglich 48 Prozent.
Nicht viel anders sieht es bei den Online-Ausgaben der Titel aus. Auch hier führt der Guardian mit 84 Prozent (der Observer hat keinen eigenen Online-Auftritt) knapp vor der Online-Ausgabe der Kompaktzeitung mit 83 Prozent, dem Independent mit 82 Prozent und der Times mit 81 Prozent. Auch hier findet sich die Sun mit nur 39 Prozent als Schlusslicht des Rankings.