
TdW 2010 integriert Social Media und Empfehlungsmarketing
Die "Typologie der Wünsche 2010" von Burda Community Network bietet erstmals Daten über Empfehlungsmarketing, Markenbotschafter und Social Media Nutzer.
Die aktuelle Markt-Media-Studie "Typologie der Wünsche 2010" von Burda Community Network passt sich der Entwicklung der Medien und der Kommunikation an. So integriert die Studie in ihrer neuesten Auflage Empfehlungsmarketing, in dem persönliche Empfehlungen von Freunden oder Bekannten in privaten Gesprächen, Blogs oder Foren abgefragt werden. Damit soll ein so genanntes Brand Promoter-Ranking erstellt werden, mit dem die absolute Zahl von Markenbotschaftern unterschiedlicher Marken ermittelt werden kann. Die meisten Botschafter im Bereich Mode hat zum Beispiel H&M mit über 2 Millionen Promotern. Im Automobil-Sektor kann sich VW über mehr als eine Million und damit die meisten Markenempfehler freuen.
Neu ist auch die Abfrage von Social Media Websites wie Facebook, Flickr, Twitter, Xing. Damit liegen nun Daten zu rund 3,91 Millionen Nutzern der Portale vor. Der TdW zufolge sind diese vorwiegend männlich und zwischen 14 und 29 Jahre alt. Nach Sinus-Milieus lassen sie sich am ehesten den Modernen Performern und den Hedonisten zuordnen. Sie sind konsumfreudig und aufstiegsorientiert. Außerdem wurde der Bereich Computerspiele in der aktuellen TdW 2010 erweitert. Am liebsten spielen die Deutschen Action-Spiele – insbesondere die Männer – die Frauen konzentrieren sich lieber auf Denkspiele.
Die Markt-Media-Studie untersucht 1.800 Marken, 400 Produktbereiche und die gesamte Medienklaviatur. Weitere Informationen gibt es unter www.tdwi.de.