
Social Media:
Tanzen für den Boss: Kündigung per Youtube-Video
Marina V. Shifrin war bis vor Kurzem eine 25-jährige Journalistin, Autorin und Comedian. Nach Veröffentlichung ihres Youtube-Video ist sie ihren Job als Journalistin erst einmal los.
Marina V. Shifrin war bis vor Kurzem eine 25-jährige Journalistin, Autorin und Comedian. Mit einem Youtube-Video hat sich ihr Profil jedoch stark in Richtung Comedy verschoben. In dem Clip tanzt sie zu Kanye West's Song "Gone" und erklärt, warum sie ihren Job in einer Nachrichten-Redaktion kündigt: "Ich habe mein ganzes Leben diesem Job geopfert, doch mein Boss interessiert sich nur für Quantität, wie schnell wir schreiben und wie viele Views jedes Video bekommt", so die frustrierte Journalistin.
Sie glaube daran, dass es wichtig sei, die Qualität der Inhalte zu verbessern. Die Klicks kämen dann ebenfalls, schreibt sie zu ihrem Video. Ihr Kündigungs-Video jedenfalls spricht für diese These. Der Inhalt ist emotional und mutig und erreichte nach drei Tagen schon fast vier Millionen Clicks bei Youtube. Allerdings erntete die junge Frau auch zahlreiche hämische Kommentare, die ihr voraussagen, sie werde nie mehr einen Job finden.
Aufgenommen hat Marina V. Shifrin das Video um halb vier Uhr nachts im Büro. Im Video-Interview mit der Huffington Post erklärt Shifrin, sie habe es vor allem für ihre Freunde und ihre Familie gepostet, aber natürlich auch damit gerechnet, dass es ihr Chef sehen würde. Doch insgeheim habe sie gehofft, er würde es witzig finden. Sie bekomme bereits viele Mails mit Job-Angeboten und werde sich nun stärker in Richtung Comedy und Kreatives Schreiben konzentrieren, sagt sie. Der Chef reagierte durchaus mit Humor, er antwortete ebenfalls mit einem Youtube-Video.
Eine Parodie ist im Zuge des Kündigungs-Videos bereits entstanden. In einem Clip mit dem gleichen Kanye-West-Song und einer erneuten Tanz-Performance spielt eine junge Dame eine frustrierte Hausfrau, die ihren Job ebenfalls kündigen und die Familie verlassen will. Nur um dann zurückzukehren und zu sagen: "Nur ein Spaß, die Milch ist alle" - und sich auf den Weg zum Supermarkt macht.