
Kampagne:
TV-Spots begleiten Groupons Turnaround
Das US-Unternehmen, das endlich die roten Zahlen hinter sich gelassen hat, investiert nach längerer Pause in eine TV-Kampagne. Groupon will Menschen inspirieren, Läden und Lokale in ihrer Region zu entdecken. Am 12. August startet der TV-Spot mit dem Claim "Entdecke und erlebe".
Das US-Unternehmen, das endlich die roten Zahlen hinter sich gelassen hat, investiert nach längerer Pause in eine TV-Kampagne. Groupon will Menschen inspirieren, Läden und Lokale in ihrer Region zu entdecken. Am 12. August startet der TV-Spot mit dem Claim "Entdecke und erlebe". Zuvor war die Kampagne bereits in Frankreich getestet worden.
Im Mittelpunkt der Kampagne steht ein 20-Sekünder, den die Berliner Filmproduktion Dog Ear Films entwickelt und produziert hat. Die Zusammenarbeit hat sich schon einmal bewährt: Mit Dog Ear Films entstanden für Groupon bereits mehrere internationale Bewegbildprojekte wie zuletzt der Online-Film zur Secret Santa Week Ende letzten Jahres.
Neben dem TV-Spot, der bis zum 31. August bei Sendern wie RTL und Vox geschaltet ist, ergänzen B2C- und B2B-Aktivitäten den breit angelegten Auftritt, der sich schwerpunktmäßig an Frauen zwischen 25 und 55 Jahren richtet. Im B2C-Bereich wird er unter anderem durch eine Promocode-Kampagne sowie CRM-, Display- und Affiliate-Marketing begleitet. Ergänzend gibt es spezielle Aktionen direkt auf dem Groupon-Marktplatz inklusive Sondernewslettern und Gewinnspielen. Auf seinen Social Media-Kanälen verlängert Groupon die B2C-Kommunikation mit einer begleitenden Aktivierungskampagne und auch die Groupon-Partner werden durch verschiedene Marketing-Aktivitäten einbezogen.
"Unsere Lifestyle-Plattform hat sich in den letzten Jahren in einen Online-Marktplatz zum Entdecken und Erleben lokaler Angebote und Services entwickelt. Der TV-Spot als Herzstück der Kampagne zeigt eindrucksvoll, was wir den Kunden mit unseren Angeboten ermöglichen. Wir wollen sie inspirieren, die besten Services und einzigartigsten Erlebnisse in ihrem lokalen Umfeld – aber auch darüber hinaus - auf Groupon.de zu suchen und zu finden, um ihr Leben in vollen Zügen zu genießen", erklärt Thomas Engelbertz, Groupon Geschäftsführer für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Per Knopfdruck zum Glück? Diesen Grundgedanken breitet Groupon in seinem neuen TV-Spot aus. Mit nur wenigen Klicks wird aus einem unmotivierten Couch-Potato ein gut aussehender Begleiter für romantische Unternehmungen - wenn er die von Groupon angebotenen Deals wahrnimmt.
Im vergangenen Herbst setzte das E-Commerce Unternehmen erstmals eine integrierte, europaweite Marketingkampagne um, die sich zunächst auf Online-Aktivitäten konzentrierte. Mit der aktuellen TV-Kampagne erweitert Groupon seine Maßnahmen nun auch in den reichweitenstarken Offline-Bereich.
Groupon versteht sich heute als Lifestyle-Plattform und versucht weiter, sein Schnäppchenportal-Image abzustreifen. Statt kurzfristiger Angebote, die per täglichem Newsletter an die Kunden gehen, sieht sich Groupon als Marktplatz für lokale Deals.
Die neue Strategie trägt erste Früchte: Erstmals schloss Groupon ein Quartal mit schwarzen Zahlen ab. Von April bis Juni verdiente das Unternehmen unter dem Strich 109,1 Millionen Dollar (99,9 Mio Euro). Im entsprechenden Vorjahreszeitraum war noch ein Verlust von 22,9 Millionen Dollar angefallen. Der Umsatz stieg zuletzt um gut drei Prozent auf 738,4 Millionen Dollar. Für Marketing gab Groupon in den vergangenen drei Monaten 57 Mio. Dollar aus. Die Zahl aktiver Nutzer, die in den letzten zwölf Monaten mindestens einmal bei Groupon zugeschlagen haben, stieg im Jahresvergleich um sechs Prozent auf 48,6 Millionen.