Im vergangenen Herbst setzte das E-Commerce Unternehmen erstmals eine integrierte, europaweite Marketingkampagne um, die sich zunächst auf Online-Aktivitäten konzentrierte. Mit der aktuellen TV-Kampagne erweitert Groupon seine Maßnahmen nun auch in den reichweitenstarken Offline-Bereich.

Groupon versteht sich heute als Lifestyle-Plattform und versucht weiter, sein Schnäppchenportal-Image abzustreifen. Statt kurzfristiger Angebote, die per täglichem Newsletter an die Kunden gehen, sieht sich Groupon als Marktplatz für lokale Deals. 

Die neue Strategie trägt erste Früchte: Erstmals schloss Groupon ein Quartal mit schwarzen Zahlen ab. Von April bis Juni verdiente das Unternehmen unter dem Strich 109,1 Millionen Dollar (99,9 Mio Euro). Im entsprechenden Vorjahreszeitraum war noch ein Verlust von 22,9 Millionen Dollar angefallen. Der Umsatz stieg zuletzt um gut drei Prozent auf 738,4 Millionen Dollar. Für Marketing gab Groupon in den vergangenen drei Monaten 57 Mio. Dollar aus. Die Zahl aktiver Nutzer, die in den letzten zwölf Monaten mindestens einmal bei Groupon zugeschlagen haben, stieg im Jahresvergleich um sechs Prozent auf 48,6 Millionen.


Annette Mattgey, Redakteurin
Autor: Annette Mattgey

Seit 2000 im Verlag, ist Annette Mattgey (fast) nichts fremd aus der Marketing- und Online-Ecke. Als Head of Current Content sorgt sie für aktuelle Geschichten, Kommentare und Kampagnen auf wuv.de. Außerdem verantwortet sie das Themengebiet People & Skills.