2. Thomas Cook: Der Namensgeber des zweitplatzierten Reiseanbieters (bei Umsatz Platz drei mit knapp 2,8 Milliarden Euro 2010) war nicht nur ein baptistischer Geistlicher, sondern auch der Erfinder der Pauschalreisen. Insofern überrascht es nicht, dass der Urlaubsanbieter als vertrauensvolle Qualitätsmarke mit Tradition wahrgenommen wird. Thomas Cook ist sehr bekannt, erreicht einen überdurchschnittlichen Image-Score und kann sich deutlich von der Konkurrenz differenzieren. Einziges Manko: Der Slogan „Ganz sicher mein Urlaub“ erreicht nur unterdurchschnittliches Niveau.

3. Alltours: Auch wenn die Verbraucher der Ansicht sind, dass der Slogan „Alles – aber günstig“ gut zu diesem Anbieter passt, erzielt der Werbespruch insgesamt nur durchschnittliche Noten. Ein hoher Bekanntheitsgrad und ein starkes Markenbild sorgen allerdings dafür, dass sich die Marke auf Platz drei positionieren kann. Beim Umsatz liegt sie laut Statista 2010 auf Platz vier mit knapp 1,3 Milliarden Euro.

4. Neckermann: Der Thomas Cook-Ableger verfügt über einen sehr hohen Bekanntheitsgrad und wird vor allem als Traditionsmarke wahrgenommen. Und auch der Slogan-Klassiker „Neckermann macht’s möglich“ erhält hohe Bewertungen. Neckermann wird jedoch kaum als etwas Besonderes respektive besser als andere Urlaubsanbieter wahrgenommen, so dass es aufgrund dieser Schwächen im Markenbild nur zu einem guten Platz im Mittelfeld reicht.

5. Tjaereborg: „Viel Urlaub für wenig Geld“ – für diesen Werbespruch gibt es ganz starke Noten. Und auch beim Image-Score schneidet die Marke mit dem Namen einer dänischen Ortschaft hervorragend ab. Aufgrund des geringsten Bekanntheitsgrades aller für das Markenranking von Mafo.de untersuchten Reiseanbieter und der nach Öger Tours zweitschwächsten Differenzierungsstärke landet die Rewe-Marke allerdings nur auf dem fünften Platz. Rewe Touristik ist laut Statista mit den Marken ITS, Jahn Reisen, Tjaereborg, Dertour, Meier’s Weltreisen und ADAC Reisen beim Umsatz der zweitstärkste Anbieter mit gut drei Milliarden Euro für 2010.

6. Dertour: Die Fernreise-Rewe-Marke auf Platz sechs verfügt über einen passablen Bekanntheitsgrad und ein ordentliches Markenbild. Allerdings offenbart sich deutliches Optimierungspotenzial bei Uniqueness und Claimstärke.

7. ITS: „Willkommen im Urlaub“ – dieser Slogan zeigt aus Sicht der Verbraucher klar und deutlich, worum es geht. Auch sonst gibt es für diesen Claim Bestnoten. Klare Abstriche sorgen aber dafür, dass sich auch diese Rewe-Tochter nicht weiter vorn positionieren kann.

8. Öger Tours: „Türkei-Reisen vom Spezialisten“ – am Ende der Reise bleibt für den ehemaligen Nur-Flugdienst für Gastarbeiter nur der letzte Platz im „Brand Feel Ranking“ von Mafo.de, nicht nur in punkto Werbeslogan, sondern auch insgesamt. Obwohl das Besondere hier schon im Markennamen steckt, kann sich der von Thomas Cook übernommene Anbieter kaum von der Konkurrenz differenzieren. Und sicher nicht hilfreich für das schwächste Markenbild im Ranking ist, dass sich einige bei dem Namen Öger Tours noch immer an den Flugzeugabsturz von 1996 erinnern.

Hintergrund: In Kooperation mit dem Hamburger Marktforschungsinstitut Mafo.de stellt W&V Online wöchentlich ein Ranking zu ausgewählten Marken diverser Branchen vor. Mit dem von Mafo.de entwickelten Tool Brand Feel lassen sich unterschiedliche Branchen und Märkte beleuchten. Dabei werden mehrere Marken eines Segments auf ihre Stärke und Positionierung getestet. In das Brand Feel-Tool fließen sowohl klassische Leistungsmerkmale ein wie Image, Bekanntheit oder Claimstärke, aber vor allem die nicht-rationalen Indikatoren, die „inneren Bilder“, die eine Marke beim Konsumenten hinterlässt. Zuletzt veröffentlicht wurden in W&V Online die Auswertungen zu Autovermietern, Eismarken und Schokoladenherstellern.


Autor: Christiane Treckmann

Christiane Treckmann ist Mitglied der W&V Redaktion. Ihre Interessen: das Spannungsfeld von Menschen, Marken und Medien - analog und insbesondere digital. Daher liegen ihr besonders Themen rund um Markenstrategien, Mediaplanung, Nachhaltigkeit, KI - und die Menschen dahinter am Herzen. Christiane ist zudem regelmäßige Moderatorin der W&V Webinare.