
TNS Emnid: Print und Online kannibalisieren sich nicht
TNS Emnid Medienforschung hat für Springer Automotive Media die Nutzer von Autohaus analysiert. Das Ergebnis: Fast die Hälfte nutzt Printtitel und Online-Plattform.
Positives Indiz für Fachverlage: Für Springer Automotive Media hat TNS Emnid Medienforschung die Nutzer der Plattform Autohaus.de unter die Lupe genommen. Den Ergebnissen nach gehört fast die Hälfte des Portals auch zum Abonennten-Stamm des Printtitels. Das widerlege das häufig angeführte Argument der Kannibalisierung von Print durch Online, so TNS. Zugleich zeige der hohe Anteil reiner Online-Nutzer das Potenzial.
"Neben der Bestätigung, dass Print lebt, unterstützt uns dieses erfreuliche Ergebnis natürlich in unserem Bestreben für crossmediale Angebote und Vermarktungsansätze", sagt Wiebke Nordemann, Leiterin Produktmanagement E-Business bei Springer. Hinter der Übertragbarkeit dieser Ergebnisse aus dem Automobilsegment auf andere Themenfelder steht natürlich ein Fragezeichen. Mit der Webseiten-Struktur-Analyse will TNS besonders Website-Anbieter ansprechen, die nicht in der AGOF gelistet sind.