
Kampagne:
TBWA\Dublin entwirft glückliches Masken-Emoji
Als wäre die Corona-Pandemie nicht schon schlimm genug, setzt das traurige schauende Masken-Emoji noch eins drauf. Daher propagiert die Agentur TBWA\Dublin nun einen fröhlichen Gegenentwurf.

Foto: TBWA\Dublin
Als Krankheitssymbol waren Gesichtsmasken bislang stets alles andere als ein Grund zur Fröhlichkeit. Es verwundert daher kaum, dass auch das Unicode-Masken-Emoji nicht gerade freundlich, sondern eher deprimiert dreinblickt. In Zeiten der Corona-Pandemie hat sich das Tragen von Masken allerdings geändert, denn heutzutage sind sie nicht mehr länger ein Zeichen von Krankheit, sondern eines von Schutz, Gesundheit und Wohlbefinden.
Das zumindest meint die irische Agentur TBWA\Dublin, die sich zur Aufgabe gemacht hat, das trüb schauende Masken-Emoji um ein fröhliches Pendant zu erweitern und dessen Aufnahme in die Unicode-Emojiliste mit einer Kampagne bei Instagram und Twitter zu unterstützen. "Überall in Social Media stößt man auf Gespräche über Gesichtsmasken und ihre Bedeutung. Und überall wird ein Emoji verwendet, das der aktuellen Wahrnehmung von Masken nicht entspricht", erläutert Amy Tumelty, Social Media und Content Specialist bei TBWA\Dublin. Schließlich trage man Masken ja nicht nur, um sich selbst und andere Menschen im Umfeld zu schützen, sondern auch, um sich in öffentlichen Situationen wohler und sicherer zu fühlen. "Deshalb", so Amy Tumelty, "ist das neue lächelnde Gesichtsmasken-Emoji unser Weg, die Bemühungen um eine Normalisierung der Gesichtsmasken voranzutreiben."
Ergänzung statt Ersatz
Das neue lächelnde Gesichtsmasken-Emoji soll das vorhandene allerdings nicht ersetzen, sondern zusätzlich in die Unicode-Emojiliste aufgenommen werden. "Das alte Emoji hat seinen Platz", erläutert Andrew Murray, Director of Social Media and Content bei der irischen Agentur, "denn es repräsentiert Trauer und Krankheit. Aber die Welt hat sich in den letzten Monaten geändert, weil Masken die Ausbreitung von Covid-19 verhindern können." Daher solle die negative Konnotation des Maskentragens in etwas positives umgewandelt werden.
Frühestens kann das neue Emoji allerdings erst im Herbst 2021 auf unsere Geräte gelangen, weil die Erweiterung des Emoji-Katalogs durch das Unicode Consortium im Rahmen des Emoji Release 14.0 wegen der Corona-Krise um ein halbes Jahr verschoben wurde. Neue Emoji-Vorschläge dafür können noch bis zum 1. September eingereicht werden. Für das Release 13, das im März freigegeben wurde und im Herbst verfügbar sein soll, kommt das fröhliche Masken-Emoji dagegen deutlich zu spät.