
Zeilgruppen:
Super RTL und ZDF umgarnen das junge Publikum
Super RTL schickt am Dienstag ein neues Web-Angebot im Abo-Modell online. Und das ZDF schaltet am 18. Mai heute+ scharf - ein Nachrichtenprogramm für junge Leute.
Am kommenden Dienstag will der junge Sender Super RTL ein neues Web-Angebot launchen. Nach einem Bericht des "Handelsblatt" geht dann Kividoo online. Abgespielt werden darauf hauptsächlich Konserven des Senders. 3.500 Serienepisoden soll das Angebot umfassen, 5,99 Euro kostet ein Abo pro Monat. Für Vorschulkinder soll es eine Version geben, die auch ohne Text steuerbar ist.
Nicht im Digital-Angebot enthalten sind aber wohl offenbar Serien von Disney. An Super RTL ist Disney zu 50 Prozent beteiligt. Aber nach dem Start des eigenen Senders beliefert Disney Super RTL nicht mehr mit eigenem Material.
Auch das ZDF plant eine Offensive bei jüngeren Zuschauern. Die Zielgruppe allerdings sind hier eher junge Erwachsene. Bereits am 18. Mai soll das Nachrichtenangebot heute + an den Start gehen. Wie ZDF-Nachrichtenchef Elmar Theveßen gegenüber dpa sagte, soll dies eher mit News zum Mitreden sein als das Nachrichten-Hochamt. Die Beiträge sollen eher der Lebenswirklichkeit jüngerer Zuschauer entsprechen. Schon vor der TV-Ausstrahlung - die auf dem Sendeplatz von "ZDF nacht" vorgesehen ist - werden die News online und in den Social Media-Kanälen verfügbar sein.
Einer der Moderatoren wird "Zapp"-Reporter Daniel Bröckerhoff werden. Auf der entsprechenden Facebook-Seite heuteplus, wo vorab schon vereinzelt Nachrichten gepostet werden, wird auch Eva-Maria Lemke als Moderatorin vorgestellt. Die Bezeichnung "heute +" ist einer gleichnamigen Sendung entlehnt, die bei ZDFinfo läuft und nun dort wegfällt.