
Recruiting-Event:
Super Heroes gehen im Bus auf Agentur-Tour
Junge Leute auf der Suche nach einem Job in Agenturen, Medien und der Digitalwirtschaft können demnächst ganz schlau einsteigen. In den Cocodibu-Schulbus.

Foto: Cocodibu
Am 23. Mai beginnt die Reise. Rund 150 Studierende und sogenannte Young Professionals fahren in sechs amerikanischen Schulbussen die Hotspots der Stadt an – also Unternehmen und Agenturen, die ihren Schwerpunkt im Digitalbusiness haben. "Lange Nacht der Musik" meets "Tag der offenen Tür" oder so ähnlich.
Die Cocodibu-Busse shutteln die "Superheroes on Tour" an einem Nachmittag von Ort zu Ort. Station machen sie bei jedem einzelnen Unternehmen, um das Jungvolk in lockerer Atmosphäre mit Mitarbeitern, Führungskräften und Personalern potenzieller Arbeitgeber ins Gespräch zu bringen. Kein Dozieren, mehr interessiertes Zuhören. Das ist Recruiting 2019.
Hausaufgaben gemacht
Den Lehrauftrag dafür angenommen haben das Medienhaus Condé Nast, der Digital-Solution-Provider Diva-e, die Agenturen Fischer-Appelt, Group M, Ray Sono und Serviceplan, I-Pointing, Firma für professionelles Powerpoint-Design, sowie das Start-up Verbraucherritter. Die Hochschule Macromedia sowie das Recruiting-Netzwerk Experteer fahren als Kooperationspartner mit.
Geld fürs Benzin schießen unter anderem das Mediennetzwerk Bayern sowie die Stadt München zu. Erscheinungsbild, Key Visual, Superheroes-Charaktere und Werbung kommen von Signalwerk in München. Die Kreativen haben ihre Hausaufgaben gemacht.
Agenturen, Medien und Unternehmen präsentieren sich in den eigenen Räumen, stellen Job- und Einstiegsmöglichkeiten vor und können potenzielle Talente direkt am Ort kennenlernen. Das ist lehrreich, praktisch und auch ein bisschen disruptiv.
Schulbank drücken? Überraschend geil
Weil: Schule? Echt jetzt? "Der Fachkräftemangel ist Fakt", sagt Cocodibu-Geschäftsführer Stefan Krüger. Dafür, den zu beseitigen, brauche es heutzutage schon andere Methoden als in der Vergangenheit. Mit den "Superheroes on Tour" wollen die Organisatoren das Recruiting ein Stück weit neu erfinden, Unternehmen als Arbeitgeber erlebbar machen, die Hürden für den Erstkontakt senken und am Ende vor allem auch für ein bisschen Spaß sorgen.
Das überrascht. Es wäre dann ja wie Wandertag und Schule auf einmal. W&V wünscht: Gute Fahrt!