
Studie: Umweltfreundliche Dienstwagen gefragt
Die deutschen Konzerne mögen umweltfreundliche Dienstwagen. Eine Studie zeigt eine verstärkte Nachfrage nach CO2-freundlichen Modellen.
Die deutschen Konzerne mögen umweltfreundliche Dienstwagen. Nach einer neuen Dataforce-Studie, die das "Handelsblatt" zitiert, entscheiden zunehmend CO2-Aspekte, welche Fahrezeuge in die Flotte aufgenommen werden und welche nicht. Demnach wollen 37 Prozent der befragten 400 Flottenmanager auf Schadstoff-Schleudern verzichten.
In der Vergangenheit hätten nicht einmal 15 Prozent Klimaschutz bei der Kaufentscheidung berücksichtigt. Das deckt sich offenbar mit den Erfahrungen der Hersteller. Daimler-Vertriebsvorstand Joachim Schmidt sagte dem "Handelsblatt", dass die Kunden vermehrt Fahrzeuge mit niedrigem CO2-Werten nachfragten. Die Allianz habe schwere Modelle aus ihrer Dienstwagenliste bereits gestrichen. Auch Siemens und Telekom hätten sich Umweltziele bei der Ausstattung ihrer Manager gesetzt, so die Zeitung.
Acht von zehn Dienstwägen sind deutsche Fabrikate. Die Autoindustrie hofft nun nach dem Auslaufen vieler Leasing-Verträge auf ein Anziehen des Dienstwagen-Geschäfts. Der meistverkaufte Dienstawgen ist der VW Passat vor dem Audi A4 und dem VW Golf.