
Studie: Tägliche Mediennutzung steigt auf fast neun Stunden
Nicht mal Schlafen ist noch schöner: Die tägliche Mediennutzung der Deutschen ist mittlerweile auf neun Stunden angestiegen.
Die tägliche Mediennutzung der Deutschen ist mittlerweile auf neun Stunden angestiegen. So viel Zeit gönnt sich fürs Schlafen kaum jemand. Weiteres Ergebnis des von SevenOne Media angestrengten „Navigator Mediennutzung 2010“: Die online verbrachte Zeit wird völlig überschätzt.
Untersuchungszeitraum der Studie sind die vergangenen fünf Jahre. In dieser Spanne hat sich die Nutzung über alle Medien hinweg um zehn Minuten erhöht, eingegrenzt auf die werberelevante Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Bei diesen insgesamt rund neun Stunden beobachtet Daniel Haberfeld, Director Research bei SevenOne Media, einen „klaren Trend zu Bildschirmmedien“. TV, Internet sowie PC- bzw. Konsolenspiele werden der Studie zufolge um 45 Minuten mehr genutzt.
Unangefochten vorne liegt weiterhin TV – das allerdings auch als einziges klassisches Medium seine Nutzungszeit ausbauen konnte, wie der Fernsehvermarkter SevenOne Media hervorhebt. Mit knapp 3,5 Stunden durchschnittlicher Einschaltdauer liegt TV vor Radio mit 120 Minuten und dem Internet mit 95 Minuten. Tendenz steigend: 45 Prozent der Befragten glauben, dass die Bedeutung von TV noch steigen wird. Beim Internet allerdings gehen ansonsten unerreichte 88 Prozent von einem Bedeutungszuwachs aus.
Apropos Internet: Die SevenOne Media-Forscher wollen auch festgestellt haben, dass Nutzer ihre Internetzeit deutlich überschätzen. Bedingt durch die Flatrates hätten User das Gefühl, quasi „always on“ zu sein. Zieht man aber von den 95 Minuten Verbindungszeit das Pensum ab, in dem am Rechner gearbeitet oder mal eine Mail geschrieben wird, reduziere sich, so der Navigator, die aktive Online-Zeit auf noch 78 Minuten.
Aber, schafft die Studie den Weg zurück zum Supermedium TV, wer viel surft, schaut auch viel Fernsehen. 14- bis 49-Jährige Vielsurfer verbringen täglich 20 Minuten mehr mit dem Fernsehen als ihre weniger online-aktiven Altersgenossen.