
Audio-Marketing:
Spotify launcht Ad Studio in Deutschland
Mit dem Spotify Ad Studio geht eine kostenlose Self-Service-Plattform an den Start, mit der Marken ihre Audio-Werbekampagnen professionell produzieren, planen und kommunizieren können.

Foto: Spotify
Musik Streaming und Podcasts sind weiter auf dem Vormarsch. Damit entwickelt sich Audio-Marketing zu einem wichtigen Tool für Werbetreibende, um ihren Botschaften Gehör zu verschaffen. Nach einer erfolgreichen Beta-Phase in den USA, Australien, Neuseeland, Kanada und Großbritannien steht die englischsprachige Version von Spotify Ad Studio nun auch in Deutschland zur Verfügung.
"Online Audio-Kampagnen sind aus dem heutigen Marketing-Mix nicht mehr wegzudenken. Mit Spotify Ad Studio bieten wir nun auch kleinen und mittelständischen Unternehmen mit moderaten Budgets die Möglichkeit, kostengünstig hochwertige Audio-Spots zu entwickeln und zusätzliche Reichweite zu generieren, vor allem unter den schwer erreichbaren jungen Zielgruppen", sagt Sven Bieber, Head of Ad Sales Germany bei Spotify.
Zielgruppen mit Audio-Kampagnen zielgerichtet ansprechen
Mithilfe des Spotify Ad Studios können Marken Audio-Kampagnen mit einer Länge von bis zu 30 Sekunden konzipieren. Nach dem Hochladen eines Skripts ist ein von Spotify vollständig produzierter Audio-Spot, inklusive selbst gewählter Hintergrundmusik und einem Voice-Over professioneller Sprecher*innen, abrufbar. Außerdem besteht die Möglichkeit, bereits produzierte Spots über die Plattform hochzuladen.
Im abschließenden Schritt lassen sich die Zielgruppe, das geplante Budget und der Kampagnenzeitraum festlegen. Je nach Umfang der Audio-Produktion können fertige Kampagnen innerhalb von nur einer Stunde bis maximal 48 Stunden nach Auftrag ausgespielt werden. Auf Grundlage des Hörverhaltens erkennt Spotify zudem bestimmte Verhaltensmuster der Nutzer. Durch diese Einblicke können die Zielgruppen zielgerichtet angesprochen werden. Integrierte Analyse-Tools erlauben außerdem Voraussagen zu Kontaktfrequenzen innerhalb der Zielgruppe und weisen die Ad Impressions der Kampagnen aus. Ein Reporting-Tool fasst die Ergebnisse zusammen und hilft, Analysen übersichtlich aufzubereiten.