
Kampagne von VCCP:
Spotify blickt zurück
Wie schon in den Vorjahren auch präsentiert der Streamingdienst Spotify eine Kampagne zum musikalischen Jahresrückblick. Umgesetzt hat sie VCCP in Berlin.

Foto: Spotify
Wie viele Stunden Musik haben die Spotify Nutzer 2018 eigentlich gehört? Wer war ihr Lieblings-Artist? Welcher Song wurde am häufigsten gestreamt? Was sind die 100 beliebtesten Songs? Und was waren die wichtigsten Musik-Momente des Jahres?
Diese Fragen beantwortet Spotify in der neuen "Jahresrückblick"-Kampagne, die seit 2015 regelmäßig weltweit zum Einsatz kommt und für die VCCP die Kreation im deutschschprachigen Markt verantwortet, insbesondere in Digital und OoH. Unter Verwendung von Streaming-Daten und deren humorvoller Interpretation spielt Spotify am Ende des Jahres allen Hörern einen ganz individuellen Rückblick auf das Jahr 2018 aus, der ihnen von der Gesamtdauer der insgesamt gestreamten Musik bis zum Lieblingstitel alles über ihr ganz persönliches Musikjahr verrät – alles unter dem Motto #spotify2018. Zugriff auf die persönliche Auswertung erhält jeder Spotify Nutzer ab dem 6. Dezember auf seiner Landingpage.
Begleitet wird der individuelle Jahresrückblick durch eine crossmediale Kampagne, in der die spannendsten nationalen Künstler und die wichtigsten Musikmomente des Jahres 2018 durch die Spotify-Datenbrille gezeigt werden. Vom Deutschrap-Siegeszug bis zu #wirsindmehr, von Döner-Playlists bis Weihnachten.
Die Kampagne startet am 28. November und läuft bis zum 31. Dezember in Digital, Social, OOH auf Riesenpostern in deutschen Großstädten und mit Content-Partnerschaften auf bento. VCCP Berlin betreut Spotify seit 2016 und entwickelte seitdem nationale Kampagnen wie die Bewerbung des Podcasts "Fest und Flauschig" mit Olli Schulz und Jan Böhmermann, Studenten- und zahlreiche Artistkampagnen, die im deutschen Markt sowie international ausgespielt wurden. Bei der aktuellen Jaresrückblick-Kampagne sind zudem auch Universal McCann (Mediastrategie, -planung und -einkauf) sowie Popular Communication (PR) mit an Bord.