Der Schwerpunkt der diesjährigen Wave-Ausgabe liegt, wie der Untertitel unschwer erkennen lässt, auf den Möglichkeiten von Marken in Sozialen Netwerken. Dazu ist der Blick auf die wesentliche Motivation der Nutzer von Sozialen Netzwerken interessant: in Deutschland stehen der Kontakt mit alten Freunden und das Kennenlernen neuer mit jeweils rund 40 Prozent ganz oben in der Nutzergunst. Jeder Fünfte will auch andere beeinflussen. In die andere Richtung hält sich zumindest der wahrgenommene Effekt jedoch in Grenzen: Nur fünf Prozent der deutschen Befragten sagen, dass Online-Empfehlungen ihre Kaufentscheidungen deutlich prägen.

Speziell abgefragt wurden auch die Gründe dafür, Marken in Social Media zu folgen. An der Spitze steht hier für deutsche Nutzer das Erlangen von neuen Produktinformationen (sieh iChart), gefolgt vom Zeitvertreib. Am schwächsten ausgeprägt ist in Deutschland der Grund, auf Empfehlung eines Freundes beizutreten.

Im Rahmen von Wave 5 hat Universal McCann auch eine Typologie der deutschen Internet-Nutzer entwickelt, um die Unterschiede der Zielgruppen klar zu machen. Die Kategorien reichen vom "Digitalen Dandy" bis zum "Zögernden Zaungast". Immerhin positiv: Letztere werden weniger, die Nutzung steigt. Weitere Informationen zum Stand von Social Media und zu Trends finden Sie unter http://www.universalmccann.de/social_media_studie/wave5/.


Autor: Ralph-Bernhard Pfister

Ralph Pfister ist Koordinator am Desk der W&V. Wenn er nicht gerade koordiniert, schreibt er hauptsächlich über digitales Marketing, digitale Themen und Branchen wie Telekommunikation und Unterhaltungselektronik. Sein Kaffeekonsum lässt sich nur in industriellen Mengen fassen. Für seine Bücher- und Comicbestände gilt das noch nicht ganz – aber er arbeitet dran.