
TV-Marktanteile im September:
So wirkten die neuen Hoffnungsträger der TV-Sender
Steffen Henssler schaffte bei ProSieben einen soliden Einstand. Und "Love Island" lieben bei RTL II in erster Linie die jungen Frauen.

Foto: ProSieben
Der TV-Monat September lief für das ZDF, trotz leichter Verluste gegenüber dem Vormonat, von allen Sendern am besten: Das Zweite holt bei den Zuschauern ab Drei einen Marktanteil von 12,9 Prozent, liegt damit vor dem ARD-Angebot, das es in dieser Zielgruppe auf 11,2 Prozent bringt. Das Erste, das um 0,2 Prozentpunkte zulegte, profizierte stark von der Berichterstattung rund um die Bundestagswahl am 24. September: Die "Tagesschau" wurde am Tag vor der Wahl von 9,6 Millionen Zuschauern verfolgt – das entspricht dem besten Wert im September. Die Übertragung des TV-Duells am 3. September sahen in der ARD 9,3 Millionen Zuschauer. Und das, obwohl parallel auch noch andere Sender die Diskussion übertrugen.
Auf Platz drei folgt mit RTL der erfolgreichste unter den Privatsendern: Die Kölner verbessern sich um 0,4 Prozentpunkte auf 9,0 Prozent – auch dank der Übertragung zweiter WM-Qualifikationsspiele mit deutscher Beteiligung. Den Top-Wert erzielte dabei die Begegnung Deutschland - Norwegen mit einem Marktanteil von 27,9 Prozent (Seher ab 3). Ebenfalls kräftig aufs Quotenkonto eingezahlt hat "Wer wird Millionär": Ein Special zum 18-jährigen Jubiläum des Quiz-Show-Dinosauriers erzielte einen Marktanteil von 14,7 Prozent.
Wiederbelebter Klassiker sorgt für Quote
Auf Platz vier liegt, wie schon im August, Sat.1 mit 6,4 Prozent. Am besten liefen bei dem der Sender Comedy und Crime. So holte die neue Staffel von "Genial daneben" bei den 14- bis 49-Jährigen einen Marktanteil von 11,3 Prozent, neue Folgen der Serie "Criminal Minds" schafften in der Zielgruppe bis zu 12,5 Prozent. Ebenfalls erfolgreich lief die Reality-Show "Das große Backen" (12,2 Prozent).
RTL-Schwestersender Vox rangiert im September bei 5,1 Prozent. Punkten konnten hier vor allem die neuen Folgen der Gründer-Show "Die Höhle der Löwen", die bei den 14- bis 59-Jährigen bis zu 15,1 Prozent erreichten. Einen soliden Einstand feierte auch die im Anschluss an die "Löwen" laufende neue Doku-Reihe "Meine Familien-Firma", die bis zu 12,5 Prozent holte. Ein Quotengarant verabschiedete sich allerdings: Steffen Henssler erzielte bei seinem letzten "Grill den Henssler"-Einsatz 9,2 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen.
Henssler läuft sich warm
Der Hoffnungsträger Henssler soll bekanntlich ab sofort die (Grill)-Kohle für ProSieben aus dem Feuer holen – und kam als Stefan Raab-Nachfolger gleich auch noch am letzten September-Tag zum Einsatz. 16,1 Prozent der 14- bis 49-Jährigen waren bei seiner ProSieben-Premiere dabei, die sich bis weit nach Mitternacht zog – das letzte Spiel ging gegen 1.00 Uhr früh zu Ende. Zum Vergleich: Raab holte in seinem besten Zeiten mit dem Konzept auch mal über 20 Prozent – aber man muss Henssler wohl noch Zeit geben, in die neue Aufgabe hineinzuwachsen.
Insgesamt schaffte ProSieben bei den Zuschauern ab 3 Jahren im September 4,5 Prozent Marktanteil – und verbesserte sich damit nach dem jüngsten Durchhänger wieder etwas. Dabei halfen auch andere Show-Formate wie eine neue Ausgabe von "Duell um die Welt" sowie die Sitcoms. Im Oktober könnte es weiter bergauf gehen – dann starten neue Folgen der Casting-Show "The Voice of Germany".
Mehr Liebe für Love Island bei jungen Frauen
Relativ stabil, mit einer leichten Verbesserung, hielt sich Kabel eins mit 3,5 Prozent Marktanteil. Hier bleiben vor allem die bewährten Spielfilm-Klassiker am Sonntag Abend eine bewährte Bank. Dahinter folgt RTL II, das beim Gesamtpublikum weiter abrutschte; während im Vormonat noch ein Marktanteil von 3,1 Prozent erzielt wurde, waren es im September noch 2,9 Prozent. Hier kam der neue Hoffnungsträger "Love Island" nicht so schnell in die Gänge wie erhofft: Im Schnitt holte das Format sechs Prozent Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Immerhin: Bei den 14- bis 29-Jährigen, auf die das Format in erster Linie abzielt, wurden im Durchschnitt 12,4 Prozent erreicht. Insbesondere die Frauen dieser Altergruppe können dem Treiben auf der Insel etwas abgewinnen: Bei ihnen erzielte die Show bis zu 23,7 Prozent, im Schnitt waren es 16,0 Prozent Marktanteil.
Zugleich stellt sich zunehmend heraus, dass die Liebesinsel in der digitalen Welt gut funktioniert: Die App zur Sendung wurde seit Sendestart nach Angaben von RTL II mehr als 215.000 Mal heruntergeladen, die verschiedenen Inhalte erzielten mehr als 15 Millionen Interaktionen. Und auf rtl2.de wurden die "Love Island"-Inhalte wurden mehr als 3,5 Millionen Mal aufgerufen.