SubwayRTL

Die Produktintegration wird mit Social-Media-Maßnahmen und einer TV-Kampagne unterstützt. Diese umfasst klassische TV-Spots und Sonderwerbeformen wie Framesplits und einen Chatbreak, in dem ein virtueller Smartphone-Chat gezeigt wird.

Ergänzend gibt es Addressable TV-Werbung, bei der Sonderwerbeformen mittels Targeting nur an Smart-TV-Geräte vorab definierter Zielgruppen ausgeliefert werden. Eine Out-of-Home-Kampagne, die die Verschmelzung von Fiktion und Realität abrundet, kommt noch hinzu: Während Leonie in der Serie vor ihrem eigenen Plakat steht, findet in der Realität die nationale Plakatierung zu den Sandwich Artist-Kreationen statt.

Die Abstimmung war Feinarbeit

"Eine Kooperationskampagne dieser Größenordnung hat es bei Subway Deutschland noch nie gegeben", so Isabel Schleicher, Senior Marketing Manager von Subway Deutschland. Daher sei man mit jeder Menge Respekt an die Sache herangegangen.

"Alle Kampagnenelemente aufeinander abzustimmen war absolute Feinarbeit", bestätigt auch Thomas Elbracht, Leiter Brand Partnership & Entertainment bei dem Vermarkter. Es habe sich aber gelohnt: Die Conversion Rate sei bislang "großartig", die Fan-Reaktionen "überrascht bis begeistert".

Beteiligt an der Konzeption und Umsetzung der Kampagne auf allen Kanälen waren neben der hauptverantwortlichen Media Agentur Essence und dem Partner El Cartel Media noch die Agenturen Lukas Lindemann Rosinski, Panorama 3000, P8 Marketing, Wiebel und Partner sowie die TV-Produktionsgesellschaft Filmpool Entertainment.


Manuela Pauker
Autor: Manuela Pauker

ist bei W&V Themenverantwortliche für Media und Social Media; zwei Bereiche, die zunehmend zusammenwachsen. Die Welt der Influencer findet sie ebenso spannend wie Bewegtbild - als echter Serienjunkie ist sie sowohl im linearem TV als auch im Streaming-Angebot intensiv unterwegs. Ein echter Fan von Print wird sie aber trotzdem immer bleiben.