
Globale TV-Studie:
So sehen die Deutschen im internationalen Vergleich fern
Der VPRT zieht anlässlich des World Television Days am 21. November eine Bilanz der globalen TV-Nutzung. Fazit: In Nordamerika wird mit über vier Stunden täglich am meisten geschaut.

Foto: CCTV/Youtube
Da kann nicht einmal der Super Bowl mithalten: Währens der Übertragung des chinesischen Neujahrsfests saßen in China zuletzt 159 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher – das größte nationale TV-Publikum in diesem Jahr weltweit. Zum Vergleich: Die Übertragung des Super Bowls in den USA sahen 2016 insgesamt 113 Millionen Zuschauer.
Diese Zahlen, die der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) anlässlich des World Television Days der Vereinten Nationen am 21. November veröffentlicht hat, zeigen: Das klassische Fernsehen spielt im Leben der Menschen nach wie vor eine nicht zu unterschätzende Rolle. Global liegt die Fernsehnutzung stabil bei drei Stunden täglich, in Europa sogar bei fast vier Stunden.
Die USA sind TV-Nation Nr.1
Im weltweiten Vergleich rangiert nur Nordamerika mit vier Stunden und 14 Minuten täglicher Fernsehnutzung vor Europa. Der Mittlere Osten folgt auf dem dritten Platz mit täglich durchschnittlich drei Stunden und 50 Minuten, gefolgt von Südamerika (drei Stunden und 44 Minuten), Afrika (drei Stunden und 10 Minuten), Ozeanien (zwei Stunden und 56 Minuten) und Asien (zwei Stunden und 29 Minuten).
Im innereuropäischen Vergleich liegt Rumänien mit 329 Minuten Fernsehnutzung täglich vorn. Es folgen Portugal (287 Minuten) und Ungarn mit 282 Minuten. In den Niederlanden beträgt der TV-Konsum inklusive zeitversetzten Sehens 94 Prozent der gesamten Bewegtbildnutzung.
In Deutschland erreichte Fernsehen im Jahr 2016 einen weitesten Seherkreis von 92,3 Prozent der Gesamtbevölkerung, eine durchschnittliche Tagesreichweite von 68,9 Prozent und eine tägliche Sehdauer von drei Stunden 43 Minuten. Insgesamt sitzen zur Primetime in Europa mehr als 260 Millionen Zuschauer vor dem Bildschirm.
Die Daten zur TV-Nutzung basieren auf Publikationen und Zahlen von Eurodata TV Worldwide ("One TV Year in the World 2017"), RTL AdConnect ("TV Key Facts 2017"), The Global TV Group und der VPRT Mediennutzungsanalyse.