Neueröffnung:
So schick ist das neue Google-Büro in Berlin
In Berlin-Mitte gegenüber der Museumsinsel hat Google seine Hauptstadtresidenz errichtet. Die Gebäude kombinieren Berliner Schnauze mit New-Work-Flair.
Der US-Konzern Google hat sich mitten in Berlin im historischen Zentrum angesiedelt, und zwar im Gropius-Ensemble im Forum an der Museumsinsel. Dort bezieht das Unternehmen erstmals ein eigenständiges Gebäude in der Hauptstadt.
Es umfasst eine Fläche von 8.500 Quadratmetern, auf der bis zu 300 Mitarbeiter Platz zum arbeiten finden, dazu noch Cafeterien und Konferenzräume. Daneben wird in das Gebäude der Berliner Youtube-Space einziehen, der zur Zeit noch in Tempelhof liegt. Außerdem entsteht ein Schulungszentrum der Bildungsinitiative "Google Zukunftswerkstatt".
Im ersten Schwung ziehen um die 130 "Googler" in die neuen Räume, darunter Sales, Cloud, Google Play, Policy, Google for Startups und Youtube. Das Berliner Google-Büro ist außerdem Sitz einiger KI-Forscher, die sich mit Grundlagenforschung und Anwendung von künstlicher Intelligenz, insbesondere von Deep Learning, beschäftigen.
Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bietet das neue Büro verschiedene Annehmlichkeiten: ein Fitnesscenter, ein Massageraum sowie modern gestaltete Konferenzräume unterschiedlicher Größe. In den Namen der Räume wurden zum einen skurrile Orte Berlins wie der "Bierpinsel" oder das "Kumpelnest 3000" verewigt. Zum anderen finden sich hier zahlreiche legendäre Berliner Songs wie "Dickes B", "99 Luftballons" oder "Heroes" in den Raumnamen wieder.
Neben diesen kreativen Elementen ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: Im Restaurant "Berliner Luft" im dritten Stock können Kollegen und Gäste gratis aus einem vielfältigen kulinarischen Angebot wählen.
Mit dem Gropius-Ensemble im Forum an der Museumsinsel bezieht Google einen historischen Ort. Ein Teil des denkmalgeschützten Gebäudes wurde als Frauenklinik der Charité durch die Architekten Martin Gropius und Heino Schmieden (1879‒1883) erbaut. Nach bewegten Jahrzehnten und der teilweisen Zerstörung im zweiten Weltkrieg erfolgte der Umbau seit 2014 durch den Architekten Sir David Chipperfield. Das denkmalgeschützte Auditorium im Rundbau, das Herzstück der ehemaligen Klinik, bleibt erhalten.
Sundar Pichai, CEO Google, sagte bei der offiziellen Einweihung: "Die Stadt ist seit langem eine Hauptstadt der Kultur und der Medien, mehr und mehr entwickelt sie sich auch zu einem Zentrum der Startup-Szene und zu einem Innovationsmotor. Mit dieser neuen Bürofläche können wir die Anzahl der Googler, die hier in Berlin arbeiten, mehr als verdoppeln. Insgesamt sind bereits über 1.400 Mitarbeiter in vier deutschen Büros tätig, darunter unsere deutsche Zentrale in Hamburg und unser Entwicklungszentrum in München."
Das neue Google-Büro in Berlin: